In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie sich professionell als attraktiver Arbeitgeber am Bewerbermarkt positionieren können – sowohl online als auch offline. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie die zahlreichen Tools des gemeinsamen Regionalmarketings zielgerichtet und individuell für sich nutzen können. Best-Practice-Beispiele liefern zusätzlich handfeste und praktikable Ideen für erfolgreiches Employer Branding. Gewinnen Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber:innen und binden Sie Mitarbeiter:innen an Ihr Unternehmen!

 

Ihre Mehrwerte

  • Grundlagen, Tipps & Tricks zum Thema Arbeitgebermarke
  • Impulse zur Umsetzung anhand praktischer Beispiele
  • Leitfaden mit Arbeitsblättern und Checklisten, die Sie bei der Umsetzung unterstützen
  • Austausch zwischen Personal- und Marketingkolleg:innen

Bitte beachten: Als Mitgliedsunternehmen erhalten Sie einmalig ein Kontingent von zwei kostenlosen Teilnahmen an einem Grundlagenseminar. Ab der dritten Anmeldung berechnen wir eine Seminargebühr von 220€ (netto) pro Person.

 

An wen richtet sich das Seminar?

  • Unternehmen, die beginnen wollen aktiv ihre Arbeitgebermarke zu gestalten
  • Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke überarbeiten wollen
  • Referent:innen und Leitungsebene der Bereiche Personal und Marketing sowie die Geschäftsführungsebene

 

Termine 2023:

23. und 28. Februar 2023

09. und 17. August 2023 – Zur Anmeldung

Die Seminare sind auf zwei Vormittage aufgeteilt und finden jeweils von 08:30 – 12:30 Uhr digital über Zoom statt. 

 

Agenda:

Teil 1: Arbeitgebermarketing – in Theorie und Praxis

Donnerstag, 23. Februar 2023, 08:30 – 12:30 Uhr

                  Begrüßung & Kennenlernen

                  Praxisbeispiel: Wie funktioniert gutes Employer Branding?

                  Theorie: Arbeitgebermarke ist mehr als bunte Bilder

  • Begriffsbestimmung („Employer Branding“, „Personalmarketing“, „Arbeitgeberpositionierung“, „Arbeitgebermarke“ etc.)
  • Effekte einer starken Arbeitgebermarke – ein mächtiges Instrument der strategischen Unternehmensführung
  • Wie man sich als Arbeitgeber positionieren kann

                 Fragerunde

                 Praxisübung: Sie werden zum Employer Brand Manager bei „SIAG“ berufen…

                 Abschluss: Verabschiedung & Hausaufgabe

 

Teil 2: Der Employer Branding Prozess im Überblick

Dienstag, 28. Februar 2023, 08:30 – 12:30 Uhr

                  Begrüßung & Fragerunde

                  Ergebnisvorstellung Hausaufgabe

                  Strukturierter Prozessablauf am Beispiel eines mittelständischen Industrieunternehmens

  • Wie kann ein genauer Prozessablauf aussehen? Der 12-Schritte-Plan zur Arbeitgebermarke mit „To-Do“ Liste für die Praxis

                  Ergebnisvorstellung Praxisübung

                  Abschluss: Fragerunde, Ausblick & Feedback

 

Workshopleitung: Dr. Paula Thieme, DEBA

Employer Branding ist nicht nur ein Praxisthema – auch die Wissenschaft liefert hierzu immer neue Erkenntnisse. Der Transfer dieser Erkenntnisse und Praxiserfahrungen in die Weiterbildung ist Herzensthema der promovierten Diplomkauffrau Dr. Paula Thieme. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an einer privaten Managementhochschule lehrte sie vorrangig zu Personal- und Marketingthemen und veröffentlichte Forschungsarbeiten zum Thema Weiterbildung und Motivation älterer Mitarbeiter in Unternehmen.

Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet seit 2011 den Akademiebereich der DEBA. Hier zeichnet sie sich auch für den europaweit ersten Ausbildungslehrgang »Employer Brand Manager/in« verantwortlich. Zudem ist sie Jury-Mitglied des ZEIT Karriere Awards und referiert auch selbst zum Thema.

Hinweise

Auf unserem Veranstaltungsportal finden Sie eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund begrenzter Kapazitäten die Plätze nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.

Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung, wenden Sie sich gerne an Dorothée Sangermann.

Haben Sie Interesse an weiteren Arbeitgebermarketing-Veranstaltungen? Hier finden Sie mehr Informationen zu den anderen Formaten: