Der Kracher des Jahres 2023: Die Kreismeister stehen fest

Tolle Beteiligung!

47 Unternehmen und Organisationen aus Südwestfalen haben sich mit Kurz-Videos an unserem Wettbewerb „Der Kracher des Jahres 2023 – made in Südwestfalen“ beteiligt. Mehr als 20.000 Mal sind die Videos bisher aufgerufen worden, mehr als 11.000 Stimmen sind für die Kracher aus Südwestfalen vergeben worden! Nun sind die Votings ausgewertet, und eine Fachjury aus Kammern, Arbeitgeberverbänden und Wirtschaftsförderungen der Region hat ebenfalls geurteilt. Beide Ergebnisse zusammengenommen ergaben nun unsere „Kracher des Jahres-Kreissieger“ – hier sind sie!


Hochsauerlandkreis: KettenWulf Betriebs GmbH

Fehlt das Öl, reißt die Kette. Dass sich dies ohne zusätzliche Arbeit verhindern lässt, zeigt KettenWulf aus Eslohe im Video zum Produkt „SCS PO – Sealed chain system permanently oiled“. Mit diesem System ist es möglich, dass Förderketten nicht mehr nachgeölt oder -gefettet werden müssen. Das Kettengelenk wird mit Öl gefüllt und dann über die gesamte Lebensdauer der Kette abgedichtet betrieben. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht’s zum HSK-Siegervideo

Die anderen Sieger im Kreis:

Platz zwei geht an Keks Kreator, die German Bakery Stapper aus Brilon, für ihr Video zu individuellen Logokeksen.

Auf dem dritten Platz steht WEPA Hygieneprodukte GmbH aus Arnsberg für ihr Video zu „mach m!t PURE“, einem nachhaltigen Toilettenpapier.

Ein großer Applaus auch für diese tollen Beiträge!


Märkischer Kreis: HQ-Europe GmbH

Ein Produkt, das im eigenen Alltag schon oft nützlich gewesen wäre: HQ-Europe aus Iserlohn hat die smarte Türbremse „S-Brake“ entwickelt. Sie stoppt die Autotür sensorgesteuert vor Hindernissen und vermeidet damit Unfälle, indem sie etwa eine Kollision mit vorbeifahrenden Fahrrädern verhindert. Auf dem Parkplatz landet die eigene Tür beim Öffnen garantiert nicht mehr am Nachbarfahrzeug. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht’s zum MK-Siegervideo

Die anderen Sieger im Kreis:

Platz zwei geht an Müller Outdoor aus Balve für ihr Video zum „Bierbutler – Kühles Blondes ohne viel Gefuckel“.

Platz drei sicherte sich die Albrecht Jung GmbH aus Schalksmühle für ihr Video „JUNG HOME. JUST SMART“ – für die Smartifizierung des Hauses.

Ein großer Applaus auch für diese tollen Beiträge!


Kreis Olpe: HERMES Reinigungssysteme GmbH

Hoch hinaus will HERMES aus Olpe mit dem Kracher-Beitrag 2023: Das Video zur „HERMES Kombilanze“ zeigt anschaulich, wie mit dieser Teleskoplanze in bis zu 11 Metern Arbeitshöhe Reinigungsmittel aufgetragen und mit Hochdruck von der Hausfassade abgespült werden kann. So bequem, das geht sogar im Sitzen! Herzlichen Glückwunsch! Hier geht’s zum OE-Siegervideo

Die anderen Sieger im Kreis:

Platz zwei geht an die Gedia Automotive Group aus Attendorn für die im Video vorgestellte TEMPERBOXÒ.

Auf Platz drei landete die Hydrophon GmbH aus Kirchhundem mit ihrem Video zur „hyFlat“-Badabdichtung.

Ein großer Applaus auch für diese tollen Beiträge!


Kreis Siegen-Wittgenstein: Westnetz GmbH

Eine Drohne, die eigentlich ein Drache ist: Die Westnetz GmbH, Standort Siegen, setzt ihre Feuerdrohne „Dragon“ zum Glück sehr wirklichkeitsnah ein. Sie kann Fremdkörper wie beispielsweise Spargelplanen oder Drachenschnüre sicher aus Stromleitungen entfernen. Es muss kein Strom abgeschaltet werden oder schweres Gerät anrücken – Feuerspeien genügt. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht’s zum SI-WI-Siegervideo

Die anderen Sieger im Kreis:

Platz zwei geht an die Lachmann & Rink GmbH aus Freudenberg mit ihrem Kracher-Video zur „PARTBOX“.

Auf Platz drei steht die Wilhelm Klein GmbH für ihr Video zum Tampon- und Bindenspender „tabi“.

Ein großer Applaus auch für diese tollen Beiträge!


Kreis Soest: Schröder Folienfabrik und Verpackung GmbH

Schrumpffolien gibt es jetzt auch nachhaltig. Für die kompostierbare Folie der Schröder Folienfabrik aus Möhnesee wird aus der Stärke von Kartoffelschalen, die ein Abfallprodukt der Chips-Industrie sind, und anderen Biopolymeren ein Granulat hergestellt. Daraus entsteht dann die Schrumpffolie, die unter anderem für die Verpackung von Flaschen genutzt wird. Die Folie kann dann entweder am Komposthaufen zuhause oder in einer Kompostieranlage entsorgt werden. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht’s zum SO-Siegervideo

Die anderen Sieger im Kreis:

Platz zwei geht an die Ohrmann GmbH aus Möhnesee für ihr Video zur Montageanlage für sehr kleine Dichtungsringe, den so genannten „O-Ringen“.

Auf Platz drei landete die HBPO GmbH aus Lippstadt mit dem Kracher-Video zum „Frunk-Modul“ für E-Autos.

Ein großer Applaus auch für diese tollen Beiträge!


Auf dem YouTube-Kanal “Südwestfalen – Alles Echt” können Sie übrigens weiterhin alle Kracher-Videos nach Kreisen sortiert Anschauen und Liken.

Zur Playlist:


Hier finden Sie unsere aktuelle Pressemitteilung zur Kracher-Abstimmung.

Auf Linkedin teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Email teilen

Ich möchte weitere Infos erhalten...