Nur mit geballter Kraft werden wir zum Leuchtturm Südwestfalen – standfest, stark und im Wettbewerb nicht mehr zu übersehen. Das Regionalmarketing für Südwestfalen wird von vielen Schultern getragen und wächst jeden Tag. Mit Ihnen? Werden Sie aktiver Teil der Allianz für Südwestfalen, um gemeinsam die Zukunft unserer Region zu sichern.
Wir sind schon viele, aber noch nicht genug.
Es ist Zeit, zusammenzustehen!
Jahresbeiträge
- Kleingewerbetreibende, Privatpersonen und Einrichtungen ohne Erwerbscharakter: 200 EUR
- Unternehmen bis 5 Mio. EUR Jahresumsatz: 500 EUR
- Unternehmen über 5 Mio. bis 25 Mio. EUR Jahresumsatz: 1.000 EUR
- Unternehmen über 25 Mio. bis 50 Mio. EUR Jahresumsatz: 2.000 EUR
- Unternehmen über 50 Mio. EUR Jahresumsatz: 3.000 EUR
Infopaket
Sie möchten weitere Informationen zur Mitgliedschaft im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“?
Dann fordern Sie gerne unser kostenloses Infopaket an oder wenden Sie sich gerne direkt per Mail an Christopher Schwermer.
Anmeldeformular herunterladen
Laden Sie hier das
Anmeldeformular runter
Direkt an Ihrem Computer ausfüllen
Zum Ausfüllen benötigen Sie die
aktuelle Version von Adobe Acrobat.
Ausgedruckt und unterschrieben an:
Wirtschaft für Südwestfalen e.V.
Königstraße 18-20, 59821 Arnsberg
Fax: 02931 / 878 285oder als Scan per Email an: c.schwermer@suedwestfalen.com.
Noch nicht überzeugt? Dann lassen Sie uns sprechen!
In einem persönlichen Gespräch – vor Ort, via Telefon oder Videokonferenz – informieren wir Sie gerne näher über eine Mitgliedschaft und beantworten Ihre Fragen. Bitte wählen Sie sich auf unserem Buchungsportal einfach einen passenden Termin aus oder wenden sich direkt an uns:

Maria Arens
Unternehmensbetreuung
m.arens@suedwestfalen.com
02761 83511 -09

Christopher Schwermer
Unternehmensbetreuung
c.schwermer@suedwestfalen.com
Tel: 02761 – 83511 -22
MEHRWERTE FÜR IHR PERSONAL- & STANDORTMARKETING
Die Mitgliedsunternehmen im Verein Wirtschaft für Südwestfalen e.V. haben erkannt, dass die Region Südwestfalen sich profilieren muss. Sie sorgen dafür, dass Südwestfalen zur Marke wird. Jedes engagierte Unternehmen trägt so einen entscheidenden Teil dazu bei, dass das starke Regionalmarketing umgesetzt werden kann – und weiter wächst.
Doch Vereinsmitglieder profitieren zudem doppelt: Denn als Mitglied erhalten sie zudem ganz konkrete Mehrwerte, um Ihr Personal- und Standortmarketing zu unterstützen!
1) Sichtbarkeit erhöhen

2) Employer Branding stärken

3) Aktives Recruiting erweitern

4) Eigenes Standortmarketing verbessern

5) Austausch, Impulse & Netzwerken

1) Erhöhen Sie Ihre Bekanntheit
- Online-Arbeitgeber-Profil auf dem Standortportal www.suedwestalen.com (hier)
- Print–Arbeitgeber-Profil im Postkartenformat, z.B. zum Mitnehmen auf Karrieremessen
- Vorstellung Ihres Unternehmens als „Arbeitgeber der Woche“ und Veröffentlichung Ihrer offenen Stelle als „Job / Ausbildung der Woche“ auf suedwestfalen.com und unseren Social Media Kanälen
- Zusätzlich erscheint jedes Mitglied mit Logo in unseren Mitgliederübersichten, so z.B. auch in unseren regelmäßigen PR-Sonderveröffentlichungen.

2) Entwickeln Sie Ihr Arbeitgebermarketing weiter
Arbeitgebermarketing: GRUNDLAGENSEMINAR
Erlernen Sie Grundlagen, Tipps & Tricks zur Umsetzung einer eigenen Arbeitgebermarke. Seit 2015 haben bereits über 100 zufriedene Mitglieder des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“ am Seminar teilgenommen und die Erkenntnisse erfolgreich in der Praxis umgesetzt.
Die nächsten Termine finden Sie hier.
- Arbeitgebermarketing: Themenworkshops
In den halbtägigen Workshops greifen wir ausgewählte Themen aus dem Arbeitgebermarketing auf und geben Ihnen dazu intensive Einblicke und praktische Hilfestellungen, die Ihnen die Umsetzung im Unternehmen erleichtern.
Die nächsten Termine finden Sie hier.
- Arbeitgebermarketing: ZU GAST BEI…
Wie gehen eigentlich andere Unternehmen aus der Region das Thema Arbeitgebermarke an? In Zu Gast bei … erhalten Sie Einblicke in Arbeitgebermarketing-Aktivitäten südwestfälischer Unternehmen und können sich mit anderen Personal- und Marketingkolleg:innen austauschen.
Die nächsten Termine finden Sie hier.

3) Erweitern Sie Ihr Aktives Recruiting
Lernen Sie über uns zukünftige Fachkräfte kennen
- Beim „Gap Year Südwestfalen“ treffen Unternehmen auf Schulabsolventen, die nach Praktika suchen.
- Im Rahmen von „Meet’n’Match“ öffnen Unternehmen Studierenden ihre digitale Tür und laden Sie virtuellen Bürorundgang und Speed Dating ein.
- Weitere Kontaktmöglichkeiten mit potentiellen Bewerber:innen erhalten Sie z.B. durch die Zusendung von Steckbriefen von Rückkehr: und Neubürger:innen
- … oder wenn Sie uns am Südwestfalen-Stand als Mitaussteller auf Karrieremessen begleiten.
- Übrigens: Im Bewerberpool-Südwestfalen (gemeinsam mit Karriere Südwestfalen) können Sie aktuell über 4.000 Bewerber:innen finden, die nach einem Job in der Region suchen.

4) Verbessern Sie Ihr Standortmarketing
Begeistern Sie Bewerber:innen von unserer Region und werden Sie selbst zum Südwestfalen-Botschafter
- Verwenden Sie unser Logo „Südwestfalen – Unser starker Standort“ auf Ihrer Website und verlinken auf das Standortportal www.suedwestfalen.com (hier geht’s zum kostenfreien Download.)
- Nutzen Sie hochwertige Bilder aus der Region – kostenfrei – im Bilderpool Südwestfalen
- Überzeugen Sie Bewerber:innen mit Infos zur Region in unserer „Bewerbermappe„. Diese und weitere starke Standortmaterialien finden Sie im Südwestfalen Shop.
- Sie haben einen eigenen Fuhrpark? Dann branden Sie doch eine LKW-Plane oder auch einen Sprinter im Südwestfalen Design. (Weitere Infos hier.)

5) Austausch & Impulse

Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie neue Kontakte
- Beim Digitalen Impuls-Café erhalten Sie Inspirationen in Form eines Impulsvortrags (30 Minuten) z.B. zu einem Thema aus den Bereichen Employer Branding und Führung. Immer mal wieder blicken wir dabei auch mal über den Tellerrand.
- Unser Südwestfalen Festival (Themengebiete: REGIONALE2025, Smart Cities & Regionalmarketing), in das auch die jährliche Mitgliederversammlung eingebettet ist, bietet Ihnen eine Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu intensivieren. (Hier geht’s zum Rückblick 2022).
- Bei unseren Update Calls bringen wir Sie in 30 Minuten auf den aktuellen Stand in bezug auf unsere Regionalmarketing-Aktivitäten und Ihre Mitmachangebote (Mehrwerte). In den zweiten optionalen 30 Minuten laden wir Sie und andere Mitglieder zur Diskussion einer aktuellen Arbeitsfrage aus dem Regionalmarketing ein.
PARTNERANGEBOTE
Mithilfe unserer Kooperationen können wir unseren Mitgliedern zusätzlich interessante Angebote und Ermäßigungen in den Themenbereichen Recruiting, Standortmarketing und Netzwerk ermöglichen:
Aktuelle Partnerangebote
Mitgliedschaft bei OrientierungPlus
20% Ermäßigung
OrientierungPlus der HAMBL GmbH unterstützt Schüler:innen bei der Berufsorientierung und baut Brücken zwischen Unternehmen und Schülern. Unternehmen, die sich der Initiative anschließen, unterstützen das Ziel, die Arbeitsreife junger Menschen in der Region zu steigern und können z.b. auch von gemeinsamen Events profitieren.
Zugang zur ensun Technologiescouting-Plattform
40% Ermäßigung
Sie stehen vor einer technologischen Herausforderung, es fehlen derzeit aber interne Kapazitäten, Know-how oder Zeit? Dann nutzen Sie die ensun Plattform und finden dort einen passenden Lösungsanbieter. Als Mitglied bei Wirtschaft für Südwestfalen e.V. profitieren Sie von einer 40 % Ermäßigung.
Digitales Persönlichkeitstraining für Azubis
25% Ermäßigung
Der digitale Persönlichkeitstrainer der HAMBL GmbH ermöglicht Auszubildenden, sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Inhaltlich umfasst das Training 12 Online-Übungseinheiten aus dem „G.E.D.A.N.K.E“-Konzept (ganzheitliches Persönlichkeitstraining), ein individuelles Workbook sowie inspirierendes Begleitmaterial.
Stellenanzeigen bei Karriere Südwestfalen
20% Ermäßigung auf die erste Vertragslaufzeit
Sie haben eine vakante Stelle zu besetzen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit auf dem regionalen Karriereportal www.karriere-suedwestfalen.de zu inserieren. Als Mitglied bei Wirtschaft für Südwestfalen e.V. erhalten Sie darauf 20% Ermäßigung.
Ein kurzes Erklärvideo des Karriereportals finden Sie hier. Übrigens: Die Suchmaschine ist auf dem Standortportal Südwestfalen integriert.
Mitgliedschaft im Regionalen Jobverbund
Probemitgliedschaft + 25 % Ermäßigung auf die erste Vertragslaufzeit
Eine 360 Grad Betreuung rund um die regionale Fachkräftesicherung im Dreiländereck (NRW, Hessen, & RP) bietet der Regionale Jobverbund. Das aktive Unternehmens-Netzwerk bietet Ihnen eine integrierte Stellenbörse inkl. regionalen Arbeitgebermarketing und vernetzt Sie mit anderen Unternehmen aus dem Dreiländereck.
Praxispartner der Zukunftswerkstatt (Uni Siegen) werden
Bevorzugter Praxispartner der Zukunftswerkstatt
Gehen Sie die richtigen Wege in der Fachkräftesicherung? Lassen Sie sich von Studierenden Ihre jetzige Lage aufzeigen. Durch Mitarbeiterinterviews oder aktuelle Unterlagen (Webseite, etc.) erforschen sie Ihre Situation und präsentieren diese am Ende des Seminars. Als Vereinsmitglied werden Sie bevorzugt zum Praxispartner der Zukunftswerkstatt!
Anzeigen in Sonderveröffentlichungen
Ermäßigungen
Jedes Jahr veröffentlichen wir Sonderbeilagen zu südwestfälischen Themen in heimischen sowie in NRW- oder bundesweiten Zeitungen. Ein Überblick der vergangenen Beilagen finden Sie hier. Auf eine Anzeigenschaltung in diesen hochwertigen Medien erhalten Sie als Mitglied eine Ermäßigung.
Plattform für digitales betriebliches Gesundheitsmanagement
15% Ermäßigung
Auf der digitalen Plattform von Gesundheit|bewegt erhalten Ihre Mitarbeitenden automatisch Zugang zu Online-Kursen, E-Coaches, einem Online-Fitnessstudio sowie fachlich fundierten Artikeln zu diversen Gesundheitsthemen, und leckere Rezeptvorschläge. Das alles getoppt mit monatlich wechselnden Fokusthemen, digitalen Gesundheitstagen, regelmäßigen E-Mail-Impulsen und Challenges sowie Team-Aktionen. Und wem das noch nicht reicht: der kann auch eigene Inhalte einstellen und ggfs. mit bereits bestehenden BGF-Maßnahmen im Betrieb verknüpfen.
Projektkooperationen
Heimvorteil HSK – ein spannendes Modellprojekt der Südwestfalen Agentur: Das Rückkehrer-Projekt im Hochsauerlandkreis.
Worum geht’s?
Jeder 3. Sauerländer verlässt die Region für Studium oder Beruf. Berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in der Heimat sind aber oft nicht bekannt. Das Regionalmarketing-Projekt HEIMVORTEIL HSK setzt an dieser Stelle an und bietet der vielversprechenden Zielgruppe von Rückkehrern ein exklusives Karriere-Netzwerk, um auch „in der Ferne“ mit der Heimat in Kontakt zu sein, kontinuierlich über Arbeits- und Lebensperspektiven im HSK zu informieren und kompetenter Ansprechpartner für RückkehrerInnen zu sein.
Ihr Mehrwert:
Als Mitgliedsunternehmen, das im Hochsauerlandkreis ansässig ist, werden Sie von uns über zielgruppengerechte Kanäle bei potenziellen Rückkehrern als attraktiver Arbeitgeber präsentiert – kostenlos und für Sie ohne Mehraufwand! Durch zusätzliche kostenpflichtige Mitmach-Optionen können Sie diese interessante Zielgruppe verstärkt auf sich aufmerksam machen. Werden Sie für RückkehrerInnen sichtbar!
Weitere Informationen finden Sie hier.
