Neuigkeiten

Hier finden Sie ausgewählte Neuigkeiten zu unserer Arbeit für die Region.

Messestand Südwestfalen
Südwestfalen Festival 2023
Bewerberpool4000

Mitglieder

Header-Mitglieder2011 gründeten 30 südwestfälische Unternehmen den Verein Wirtschaft für Südwestfalen – Unternehmen, welche die anstehenden Herausforderungen der Region und den Nutzen des Regionalmarketings erkannt haben. Seitdem ist der Zuspruch kontinuierlich gewachsen.

In den Reihen der Mitglieder befinden sich sowohl große Firmen mit hunderten oder sogar tausenden Mitarbeiter:innen wie auch Ein-Mann-Betriebe aus gesamt Südwestfalen – von Kierspe bis Marsberg und von Lippstadt bis Burbach. Viele Unternehmen sind in der Industrie tätig, aber auch Handel, Kredit- & Gesundheitswirtschaft sowie Dienstleistungen sind vertreten.

Die Gründe für einen Vereinsbeitritt sind vielfältig – nicht zu vergessen die Mehrwerte, die jedes Unternehmen durch eine Mitgliedschaft erhält. In kurzen Statements zeigen einige Mitglieder, warum sie dabei sind und wie es sich für sie lohnt.

Mitgliedsunternehmen

77 Personalmanagement GmbH
8 P
A. Wendland GmbH
Abanico GmbH
Achatzi e. K.
Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG
AGV Lüdenscheid
AGV Olpe
ahd GmbH & Co. KG
Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG
Albrecht Jung GmbH & Co. KG
Allianz Generalvertretung – Dipl.-Kfm. Linus Kuhlemann
ALS Allgemeine Land- und Seespedition GmbH
ALSO Deutschland GmbH
Altenaer Baugesellschaft AG
AMOVA GmbH
Ango Reha-Technik Vertriebs GmbH
aquatherm GmbH
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Archifaktur
Ariane Aluminium-Systeme GmbH & Co. KG
Ärzteverbund Südwestfalen
ATTENDORNER TREUHAND GmbH
Audalis Steuerberatung
B. Levermann GmbH & Co. KG
Bäcker GmbH & Co. KG
Bäckerei-Konditorei Niehaves GmbH & Co KG
Balver Zinn Josef Jost GmbH & Co. KG
Basse Druck GmbH
Bechtle GmbH IT Systemhaus
Becker Druck – F.W. Becker GmbH
Berghoff GmbH & Co. KG
Berufskolleg des Kreises Olpe
BEULCO GmbH & Co. KG
Beutler Packaging GmbH
Bezirksdirektion Michael Schweinsberg – Ergo
Bigge Energie GmbH & Co. KG
BJB GmbH & Co. KG
Blickfang – Elemente
bmd GmbH
BMS – Industriebau GmbH
Borbet GmbH
Born Baugutachter
BöSha Technische Produkte GmbH & Co. KG
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
Breer Gebäudedienste GmbH
Briloner Leuchten GmbH & Co. KG
Brinkschulte Medien GmbH & Co. KG
BRUMBERG Leuchten GmbH & Co. KG
buhl-paperform GmbH
Burg-Wächter KG
bzh Bildungszentrum des Handels e. V.
CA-Vending Krugmann
Caritasverband Brilon e.V.
Caritasverband Olpe e.V.
Center Parks BP Hochsauerland GmbH
Centrotherm Systemtechnik GmbH
Claas Draht – Max W. Claas GmbH & Co. KG
Connect Systemhaus AG
Constab Polyolefin Additives GmbH
Contact-100 GmbH & Co. KG
Conze Informatik GmbH
Dallmer GmbH & Co. KG
Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH
Danieli Germany GmbH
DATASEC information factory GmbH
Desch Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH
Dokuworks GmbH
Dörnbach Energie GmbH
Dornbach Instandhaltung
Dr. Heller, Epe & Partner – Partnergesellschaft mbH
Druckhaus Kay GmbH
Duotec GmbH
Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG
Dy-pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH
Echterhage Holding GmbH & Co. KG
ECO Schulte GmbH & Co. KG
ECOM GmbH
effexx Kommunikations- und Meldesysteme Verwaltungs GmbH
Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
EiKo Kramer GmbH
Ejot Holding GmbH & Co. KG
eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Elbershallen
Elithera Gesundheitszentrum Attendorn (AS Physio) – rehaConsult GmbH
EMG Automation GmbH
Enser Versicherungskontor GmbH
EPH International Network GmbH
ERCO GmbH
Erdmann Financial Management GmbH
Ergolutions GmbH
Erich Utsch AG
Ernst Rittinghaus GmbH
Ertragswerkstatt GmbH
Ewald Rostek GmbH Oberflächentechnik
Fagus-GreCon Lüdenscheid
Falke KGaA
Familienhotel Ebbinghof Inh. Daniela Tigges e. K.
Ferber-Software GmbH
Fischer & Partner Gesellschaft für Personal mbH
FM-Plast GmbH
Fort Fun GmbH
FOS-IT
Franz Miederhoff OHG
FRIEBE-PRINZ+PARTNER Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtanwälte mbB
Fuchs Planungsgesellschaft mbH & Co. KG
G-Tec Ingenieure GmbH
Gayko Fenster Türenwerk GmbH
Gebäudetechnik Südwestfalen
Gebhardt-Stahl GmbH
Gebr. Becker GmbH Oberflächentechnik
Gebr. Kemper GmbH & Co. KG
Gebr. Schulte GmbH & Co. KG – Schulte Lagertechnik
Gedia Automotive Group
Georg Menshen GmbH & Co. KG
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
GFO – Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
GFW – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH
Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG
Grote Goldbäckerei
GSM – Grunau & Schröder Maschinentechnik GmbH
H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG
H&T Marsberg
H&T Marsberg GmbH & Co. KG – Tool Design
HAI Extrusion Germany GmbH
Hambl GmbH
Handwerkskammer Südwestfalen
Häner & Partner Partnerschaft mbB Steuerberater Rechtsanwalt
Hans Müller GmbH
Hansehotel Attendorn Betreibergesellschaft mbH
Hauschke + Heimes GmbH & Co. KG
HBPO GmbH
Hees Bürowelt Unternehmensgruppe
Heinrich Eibach GmbH
Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Heisiep Lastwagentransporte und Spedition GmbH & Co. KG
Heko Ketten
Hella GmbH & Co. KGaA
Hellweg Manager GmbH
Hengstebeck Architekten PartGmbB
Hering Unternehmensgruppe
Hermanussen Metallverarbeitung GmbH
Hermes Fassadenreinigung GmbH
HFB Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hitachi Energy
Hoffmann GmbH & Co. KG
Hollnack GmbH
Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG
Horn & Co. Analytics GmbH
Hotel Sportalm Gipfelglück
Hotset GmbH
HQ-Europe GmbH
HSK Duschkabinen
HTR Hilgers, Kunz, Koch und Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte
Hufnagel Service GmbH
Hugo Roth GmbH
Hunold GmbH & Co. KG
Hydrophon Kunststofftechnik GmbH
IGK Ingenieurgesellschaft Gierse – Klauke GmbH & Co. KG
IGW – Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
IHK Arnsberg
ihs Industrie Handling + Fördertechnik GmbH
Impuls Küchen GmbH – Briloner Möbel Werke GmbH
Industrie- und Handelskammer Siegen
Industriegruppe Südwestfalen (IGS)
Infineon Technologies AG Warstein
Ingenieurbüro für Bauwesen Schmidt GmbH
Ingenieure Heuel-Schauerte
Ingenieurgesellschaft Patzke GmbH
INOTEC Sicherheitstechnik GmbH
IQI GmbH
ISW Ingenieurgesellschaft mbH Schmidt & Willmes
IT Südwestfalen GmbH
ITH GmbH & Co. KG
J. Lehde GmbH
J.D. Geck GmbH
Jochen Brill Hallen- und Industriebau GmbH
Johann Kirchhoff GmbH & Co. KG
Johannes Stienen Konflikt-Klärung und Personalentwicklung
Josefsheim gGmbH
Julius Klinke GmbH & Co. KG
Jungkurth GmbH
Kaiser GmbH & Co. KG
KARON Beratungsgesellschaft mbH
KettenWulf Betriebs GmbH
Kirchhoff Automotive GmbH
Kissing GmbH
KLEIN Anlagenbau AG
Klietsch GmbH
Klinikum Hochsauerland
Kludi GmbH & Co. KG
kmf Vielhaber Meinungsforschung
Knauf Interfer SE
Kolping Bildungs-Consulting
Kompetenzschmiede Sauerland
Kostal Gruppe
Kraft GmbH Verpackungen
Krah Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co. KG
Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
Kreishandwerkerschaft Hochsauerland
Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd
KRENGEL Landtechnik GmbH & Co. KG
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Krugmann Markenspirituosen GmbH & Co.KG
Küberit Profile Systems GmbH & Co. KG
Kuchenmeister GmbH
Kunststoffinstitut Lüdenscheid für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH
Kur Apotheke Karsten Wolter e.K.
Kusch + Co GmbH
L+R Kältetechnik GmbH & Co. KG
Lachmann und Rink GmbH
LMD GmbH
Lobbe Entsorgung West GmbH & Co. KG
Lübke & Vogt GmbH & Co. KG
Lüdenscheider Wohnstätten AG
LWL – Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Lydall Gerhardi GmbH & Co. KG
M. Busch GmbH & Co. KG
Mabeg Kreuschner GmbH & Co. KG
Manfred Vogel ELEKTROMASCHINENBAU GmbH
markenbaumarkt24 GmbH
Marketing Club Südwestfalen e.V.
Märkische Kliniken GmbH
Martinrea Honsel Germany GmbH
Matthias Arndt Transporte
MAV – Märkischer Arbeitgeberverband e.V.
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Medienwerk Agentur – Envido GmbH
Meinerzhagener Baugesellschaft mbH
Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG
MK Zeit GmbH Menden
Möbel Turflon Werl Klemens Münstermann GmbH & Co.KG
Möller GmbH & Co. KG
Moore Stephens – Moore Deutschland GmbH
MTS MessTechnik Sauerland GmbH
multitec sales + consulting GmbH
Naust Hunecke und Partner mbB
netstyle Informationstechnik GmbH
Neubauer Automation OHG
Neues Freizeitbad Arnsberg GmbH – NASS Arnsberg
nexoma GmbH
Nordwand Digital
NP Germany
OBS Solutions GmbH
Ochel Consulting GmbH – Personalberatung
Ohrmann Montagetechnik GmbH
Olsberg GmbH
On Metall GmbH / Brenscheidt Galvanik Service
Ontavio GmbH – karriere-suedwestfalen
Opitz, Rompza, Thompson & Nielsen – Provinzial Versicherung Altena
Otto Fuchs KG
Oventrop GmbH & Co. KG
Pat Adams & Company GmbH
Paul Köster GmbH
Paul Müller GmbH
persco Unternehmensberatung
persona service AG & Co. KG
Persönliche Mitglieder
Phoenix Feinbau GmbH & Co. KG
PIEL Die Technische Großhandlung GmbH
Platestahl Umformtechnik GmbH
POLYGRONVATRO GmbH
praedata GmbH
Prange Beratung und Prüfung
Presspart GmbH & Co. KG
Privates Aufbaugymnasium Iserlohn
PSV neo
Rameil und Espinosa Steuerberatung
Regionaler Jobverbund – Kreutz Personalberatung & Services GmbH
REGUPOL BSW GmbH
Reither Primavesi & Partner mbB — Rechtsanwälte – Notare – Fachanwälte
Rembe GmbH Safety + Control
REMMEL Consulting GmbH
Remondis Südwestfalen GmbH
Renfordt Malerfachbetrieb GmbH
Ritzenhoff AG
Röpa Römer-Metallbau GmbH
Rosier Holding GmbH
Rüsche Catering GmbH
Safa GmbH & Co. KG
Sauerland Initiativ e. V.
Sauerländischer Gebirgsverein e. V.
Schäfer Werke Gruppe
Scheppes Coaching
Scheu-Dental GmbH
Schlüter Systems KG
Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH
Schmidt & Mengeringhausen Architekten GmbH
Schniewindt GmbH & Co. KG
Schrauben Betzer GmbH & Co. KG
Schröder Folienfabrik & Verpackung GmbH & Co. KG
Schröer Präzision GmbH
Schulte Duschkabinenbau GmbH & Co. KG
Schulte Home GmbH & Co.KG
SCHULTE Industrieheizung GmbH
Schulte Strathaus  GmbH & Co. KG
SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Siegerland Flughafen GmbH
SKS metaplast Scheffer-Klute GmbH
Sodecia Safety & Interiors Attendorn GmbH
Soulworkerin Kathrin Arens
Sozialwerk St. Georg
Sparkasse Arnsberg-Sundern
Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem
Sparkasse Burbach-Neunkirchen
Sparkasse Hellweg-Lippe
Sparkasse Hochsauerland
Sparkasse Iserlohn
Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen
Sparkasse Lüdenscheid
Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden
Sparkasse Mitten im Sauerland
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
Sparkasse Paderborn-Detmold
Sparkasse Siegen
Sparkasse Wittgenstein
Spedition Menn GmbH
Sportklinik Hellersen
Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
stadtraum – Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH
Stadtwerke Menden
Stewe Personalservice
Stumpf Metall GmbH
Südwestfalen – IT (Zweckverband)
SÜDWESTFALEN-REVISION GmbH
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
Sysscon Unternehmens­beratungsgesellschaft mbH
Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Team Walter Verwaltungs GmbH
THS – Team Hell & Schulte GmbH & Co. KG
Tilia GmbH
Tital GmbH (Howmet Engine Products)
Top Magazin Siegen-Wittgenstein
Trilux Gruppe
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH
UE University of Europe for Applied Sciences Iserlohn
Unternehmensverband Westfalen Mitte
Unternehmerverlag Südwestfalen
UPONU GmbH
UtP – united-turned-parts GmbH & Co. KG
Vanderlande Industries GmbH & Co. KG
VdSM – Verband der Siegerländer Metallindustriellen e.V.
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis
Verfuß GmbH
Vetter Krantechnik GmbH
Via Consult GmbH & Co. KG
Via Oberflächentechnik GmbH
Viega GmbH & CO. KG
Volksbank Brilon Büren Salzkotten eG
Volksbank Freudenberg-Niederfischbach eG
Volksbank Hellweg eG
Volksbank im Hochsauerland eG
Volksbank in Südwestfalen eG
Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG
Volksbank Sauerland eG
Volksbank Störmede-Hörste eG
Volksbank Wittgenstein eG
Volpert Einkaufsmanagement – Hiltrud Volpert
Vorderwülbecke GmbH
Vossloh Fastening Systems GmbH
VSW – Verein Soester Wirtschaft e. V.
W. Rutenbeck GmbH & Co. KG
Walter Schneider GmbH & Co. KG – Autohaus
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
WEMA GmbH
Wepa Hygieneprodukte GmbH
Werkdigital GmbH
Wesco M. Westermann & Co. GmbH
Westenergie
Westfalen-Initiative
Westnetz GmbH
WHW Hillebrand Gruppe
Wilhelm Alte GmbH
Wilhelm Flender GmbH & Co. KG
Wilhelm Hörster – Möbelspedition
Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG
Wilhelm Klein GmbH
WIN – Wirtschaftsinitiative Nordkreis e. V.
Winner Spedition GmbH & Co. KG
Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH – Ferienwelt Winterberg
Wirtschaftsinitiative Iserlohn
Witteler Automobile
WKN Datentechnik GmbH
Wohnungswirtschaft in Südwestfalen (Arbeitskreis)
WWP Weckerle Wilms Partner GmbH
Zimmermann Druck + Verlag GmbH
Zweckverband der Krankenhäuser Südwestfalen e. V.

Warum wir das Regionalmarketing unterstützen


„Die individualisierbaren Anzeigenmotive waren eine gute Hilfe zur einfachen Erstellung unserere eigenen Arbeitgeber-Anzeige, die wir bislang in unserer Mitarbeiterzeitung veröffentlicht haben. Auch zukünftig ist das eine interessante Möglichkeit, um potentielle Auszubildende anzusprechen.“


Tommy Rube
Ressortleiter Marketing
Kusch + Co GmbH & Co. KG, Hallenberg
Mitglied seit 2011


„Die Chance auf den Zug „Gemeinschaftsstand Südwestfalen“ auf einer überregionalen Karrieremesse aufzuspringen, haben wir ergriffen. Das Ergebnis: Weniger Organisationsaufwand, viele gute Gespräche und die spannende Erfahrung, zu sehen, wie positiv und interessiert die Absolventen auf die Region Südwestfalen und somit auf unseren Unternehmensstandort reagieren.“


Martina Oberste
HR Specialist
ALSO Deutschland GmbH, Soest
Mitglied seit 2013


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir von dem Konzept „Südwestfälische Unternehmen ziehen an einem Strang!“ überzeugt sind. Nur gemeinsam ist es möglich junge Menschen mit qualifizierter Ausbildung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in der Region zu halten und damit den Fachkräftebedarf zu sichern.“


Hubert Kranenpoot-Schmale
Personalleiter
Albrecht Jung GmbH & Co. KG, Schalksmühle
Mitglied seit 2013


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir für unsere Kunden auch Fach- und Führungskräfte neu in die Region Südwestfalen bringen möchten. Hierbei ist die genau auf diese Zielgruppe abgestimmte Website bisher eine echte Hilfe gewesen – eben alles echt!


Andreas Kerschl
Geschäftsführer
HellwegManager GmbH, Soest
Mitglied seit 2012


Die Südwestfalen Agentur arbeitet stetig daran unsere Region bekannter und attraktiver zu machen. Netzwerke werden aufgebaut, gemeinsame Projekte umgesetzt und darüber hinaus bietet die Südwestfalen Agentur den Mitgliedsunternehmen noch viele zusätzliche Mehrwerte. Wir sind als Unternehmen sehr stolz auf unsere starke Verbundenheit mit der Stadt Brilon und der gesamten Region Südwestfalen, daher unterstützen wir dieses besondere Engagement gerne und sind Mitglied im Verein Wirtschaft für Südwestfalen.“


Anna Köster-Kurwald
Referentin HR-Marketing
EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG, Brilon
Mitglied seit 2013


Der Grundsatz: ALLES ECHT – SÜDWESTFALEN entspricht in ganz besonderem Maße meiner Verbundenheit zur Region. Auch „unsere“ Homepage ist klar und übersichtlich strukturiert sowie mit vielen Informationen aufgebaut. Es macht mich Stolz, mit solch vielen Weltmarktführern im Regionalmarketing vernetzt zu sein.“


Michael Born
Geschäftsführer
Sachverständigenbüro Südwestfalen, Drolshagen
Mitglied seit 2013


Südwestfalen heißt für mich: Bemerkenswerte Landschaft, eigenwillige Köpfe, starke Firmen! Dies bekannter zu machen, geht gemeinsam besser als einsam.“


Klaus Gräbener
Hauptgeschäftsführer
Industrie- und Handelskammer Siegen, Siegen
Mitglied seit 2011


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir Talenten und Fachkräfte Einblick in ihre Zukunftsperspektiven bei H&T Presspart geben möchten: in Südwestfalen und weltweit!“


Tobias Ott
Geschäftsführer
Presspart GmbH & Co. KG, Marsberg
Mitglied seit 2016


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir aus langer Erfahrung wissen, dass unsere Region als starker und erfolgreicher Wirtschaftsstandort eine Menge zu bieten hat.“


Dr. Volker Verch
Geschäftsführer
Unternehmensverband Westfalen-Mitte e.V., Arnsberg
Mitglied seit 2011


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir als globaler Automobilzulieferer auf der ganzen Welt unterwegs, aber in Südwestfalen zuhause sind. Deshalb engagieren wir uns für die Region, um den Standort gemeinsam mit unseren Partnern weiter zu stärken und potenzielle Mitarbeiter von den Vorzügen Südwestfalens zu überzeugen sowie für HELLA zu gewinnen.“


Dr. Markus Richter
Unternehmenssprecher
HELLA KGaA Hueck & Co., Lippstadt
Mitglied seit 2016


„Phoenix Feinbau ist ein Teil Lüdenscheider Wirtschaftsgeschichte und somit fest verankert im südwestfälischen Unternehmertum. Deshalb ist uns das Regionalmarketing ein großes Anliegen, um die Qualitäten unserer Region bekannter und beliebter zu machen.


Marc Fischbach
Personalleiter
Phoenix Feinbau GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
Mitglied seit 2014


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir uns für die Region und ihre Ziele aktiv einsetzen. Als finanz- und leistungsstarke Bank vor Ort gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden die finanzielle Zukunft. Weiterhin zeigen wir gesellschaftspolitisches Engagement und unterstützen kulturelle, sportliche und soziale Initiativen in der Region. „Wir sind der Partner, auf den Sie bauen können!“


Helmut Schulte
Leiter Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Volksbank Sauerland eG, Arnsberg
Mitglied seit 2012


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil ich von der Leistungsfähigkeit unserer Region überzeugt bin. Und mit dafür Sorge tragen möchte dass diese Tatsache auch in der gesamten Republik bekannt wird. Damit wir auch in Zukunft noch zu den Besten gehören!“


Susanne & Martin Achatzi
Inhaber
Achatzi e.K., Bad Laasphe
Mitglied seit 2014


„Wir unterstützen das Regionalmarketing Südwestfalen, weil lokale Aktivitäten zwar wichtig sind, aber eine bundesweite Wahrnehmung nur über eine starke Region mit einem exzellenten Marketing erreicht werden kann.“


Jörg Malzon-Jessen
Unternehmenssprecher
Infineon Technologies AG, Warstein
Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir das leidenschaftlich-echte Engagement und die Stärke des Handwerks in der Region Südwestfalen herausstellen möchten.“


Detlef Schönberger
Hauptgeschäftsführer
Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, Soest
Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir als Genossenschaftsbank seit über 135 Jahren ein verlässlicher Partner der heimischen Region sind. Dabei ist es unser erklärtes Ziel, die Menschen und Unternehmen in unserer Heimat heute und in Zukunft wirtschaftlich zu unterstützen und zu fördern – engagiert, werteorientiert und kompetent. Als Bank in der Region engagieren wir uns aber nicht nur als starker Finanzpartner, sondern bringen uns auch auf vielfältige Weise gesellschaftlich, kulturell und wirtschaftlich ein.“


Karl-Udo Lütteken
Vorstand
Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, Brilon
Mitglied seit 2012


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir als Sparkasse Iserlohn seit 180 Jahren den hier lebenden Menschen und der heimischen Wirtschaft nicht nur als verlässlicher Partner in allen Finanzangelegenheiten zur Seite stehen. Vielmehr beteiligen wir uns seit jeher aus Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein aktiv an der Gestaltung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung vor Ort. Gerne fördern wir Maßnahmen und Institutionen, die unserer Region weitere positive Impulse geben und die hohe Attraktivität Südwestfalens in der allgemeinen Wahrnehmung verstärken.“


Dr. Christoph Krämer
Vorstandsvorsitzender
Sparkasse Iserlohn, Iserlohn
Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil eine ausgeprägte Infrastruktur mit zahlreichen starken Partnern und deren Vernetzung in Südwestfalen für optimale Lebensbedingungen sorgt. Als lokales Kreditinstitut wollen wir mit unserem Know-how zur Stärkung des regionalen Marktes beitragen. Durch eine ganzheitliche Vermarktung unserer Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum entsteht für alle Partner, die die gemeinsamen Ziele unterstützen, eine Win-Win-Situation.
Ferner gilt es den Zusammenhalt in und die Identifizierung mit der Region voran zu bringen.“


Peter Schulte
Vorsitzender des Vorstandes
Sparkasse Meschede, Meschede
Mitglied seit September 2011


„Südwestfalen ist mehr als eine starke Wirtschaftsregion. Es ist unsere Heimat und die von zukünftigen Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften. Daher unterstützen wir das Regionalmarketing, denn die Attraktivität der Region hängt von uns ab – den Menschen, die diese Region ausmachen und die sie gemeinsam gestalten. Aus der Region – für die Region.“


Isabel Coto Ruiz
Leitung Employer Branding
Viega GmbH & Co. KG, Attendorn
Mitglied seit 2011


„Als regionale Genossenschaftsbank sind wir eng mit der Region Südwestfalen verbunden, sind ein Spiegelbild der heimischen Wirtschaft.Hier leben wir mit den Menschen,  wir leben von den Menschen  und arbeiten deshalb auch für die Region und ihre Menschen.Für uns ist  ein ein qualifiziertes Regionalmarketing  unverzichtbar.“


Peter Kaufmann
Vorstandssprecher 
Volksbank Bigge-Lenne, Schmallenberg
Mitglied seit 2012


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir damit unseren Beitrag dazu leisten, gezielt auf die Vorzüge und die hohe Lebensqualität unseres Wirtschaftsraums Südwestfalen aufmerksam zu machen, weiterhin qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen und das regionale Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen.“


Dr. med. Sigurd Pütter
Geschäftsführender Gesellschafter
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil uns die Region und die Menschen, die hier leben, am Herzen liegen.“


Wolfgang Franz
Vorstandsvorsitzender
Sparkasse Burbach-Neunkirchen, Burbach
Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil ein guter Ruf unserer Region ALLEN hier ansässigen Menschen sowie den Arbeitsplätzen nützt.“


Rainer Dango & Arno Dienenthal
Geschäftsführer
Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH, Siegen
Mitglied seit 2011


„Südwestfalen ist vom demografischen Wandel besonders betroffen. Wir müssen alles dafür tun, das unsere motivierten und gut ausgebildeten Kinder den Weg zurück in unsere Region finden. Hierfür müssen wir in der Region Südwestfalen zusammenrücken und attraktive Arbeitsplätze anbieten. persco Personalmanagement unterstützt hierbei insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen.“


Christoph Schollemann
Inhaber
persco Personalmanagement, Olpe
Mitglied seit 2017


„Lobbe unterstützt das Regionalmarketing, weil wir uns mit dieser Region identifizieren und Südwestfalen unsere Heimat ist. Wir sind fest davon überzeugt, dass nur unser gemeinsames Engagement in und für Südwestfalen zum Erfolg aller Beteiligten hier in unserer Region führt.“


Michael Wieczorek
Geschäftsführer
Lobbe Holding GmbH & Co. KG, Iserlohn
Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil unsere Region eine starke Marke braucht. In Zeiten von demografischem Wandel und Fachkräftemangel gilt es mehr denn je, das Image und die Attraktivität unseres Wirtschaftsraumes positiv zu prägen. Durch die Mitgliedschaft unterstützen wir die gemeinsame Markeninitiative und profitieren vom einheitlichen Auftritt.“


Bernd Wesselbaum
Vorstandssprecher
Volksbank Hellweg eG, Soest

Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil ein starkes Handwerk eine starke Region benötigt. Südwestfalen ist stark! Es verfügt über ein großes Potential an wirtschaftlicher Kraft und Bedeutung,  die es gilt, weit über die eigenen Grenzen hinaus bekannt zu machen und zu vermarkten!“


Dirk H. Jedan
Hauptgeschäftsführer
Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, Iserlohn
Mitglied seit 2011


Wir als MENSHEN sind Mitglied im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil es wichtig ist, für Südwestfalen zu werben. Südwestfalen ist nicht Stuttgart, München, Hamburg oder auch Berlin. Südwestfalen ist anders (echt?!). Aber auch wir brauchen ausreichend und gut qualifizierte Mitarbeiter für die vielfältig und hervorragend aufgestellte Industrie der Region.“


Ludger Braukmann
Geschäftsführer
Georg MENSHEN GmbH & Co. KG, Finnentrop
Mitglied seit 2013


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil TRILUXaner ihre Heimat lieben und fest mit ihr verbunden sind. Als Unternehmen finden wir in Südwestfalen alles, was wir benötigen: hochqualifizierte Mitarbeiter, eine gute Infrastruktur und hohe Lebensqualität. So sichert unsere regionale Verbundenheit die internationale Spitzenposition der TRILUX Gruppe.


Joachim Geiger
Marketingleiter
Trilux GmbH & Co. KG, Arnsberg

Mitglied seit 2016


„Südwestfalen ist in den letzten Jahren zu einem Begriff auf der deutschen Landkarte geworden. Insbesondere die Wirtschaftskraft findet immer mehr Beachtung. „Wirtschaft für Südwestfalen“ stärkt das Image der Region und die Attraktivität der Arbeitgeber – unserer Kunden als Bauunternehmen. Deshalb sagen wir in Erweiterung unseres Slogans: „Verfuß baut die Zukunft mit Südwestfalen.“


Dipl.-Ing. Georg Verfuß
Geschäftsführer
Verfuß GmbH Bauunternehmung, Hemer
Mitglied seit 2017


„Die Sparkasse Lippstadt unterstützt das Regionalmarketing, da wir ein regional verankertes und gemeinwohlorientiertes Unternehmen sind. Wir realisieren zahlreiche Projekte der Firmen, Vereine und Menschen der Region, um diese nachhaltig zu stärken.“


Jürgen Riepe
Vorstandsvorsitzender

Sparkasse Lippstadt, Lippstadt
Mitglied seit 2011


Die GEDIA Automotive Gruppe ist Mitglied im Verein, um Aktivitäten im Regionalmarketing Südwestfalen zu unterstützen, unsere Region zu stärken und potenzielle Mitarbeiter zu akquirieren. Zudem nutzen wir die Gelegenheit uns mit weiteren Unternehmen aus der Region zu vernetzen.“


Heiko Baumgart
Leiter Personalwesen
GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH, Attendorn

Mitglied seit 2014


Wir unterstützen das Regionalmarketing Südwestfalen, weil wir als Hochschule zu einem kreativen Klima beitragen, und möchten, dass junge Menschen auch nach dem Studium in dieser innovativen Region leben und Südwestfalens Stellung als führende Industrieregion nachhaltig und erfolgreich ausbauen.“


Prof. Dr. Stefan Stein
Rektor
University of Applied Sciences Europe GmbH, Iserlohn
Mitglied seit 2014


„Ich bin Südwestfale und Sauerländer und insofern auch ein wenig in der Pflicht, Teil eines Verbundes zu sein, welcher die heimische Wirtschaft nachhaltig unterstützt und stärkt.“


Christoph Dahlmann
Geschäftsführer
A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH, Arnsberg
Mitglied seit 2015


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil Südwestfalen und das Handwerk so viel gemeinsam haben: Kreativ, bodenständig, erfolgreich, zukunftsorientiert, mitten im Leben.“


Jürgen Haßler
Geschäftsführer
Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, Siegen
Mitglied seit 2011


„Ich bin Mitglied im Verein, weil die Bedeutung der Region Südwestfalen als innovativer Standort mit seinen vielen Weltmarktführern bekannter werden soll!“


Klaus Th. Vetter
Geschäftsführender Gesellschafter
Vetter Krantechnik GmbH, Siegen
Mitglied seit 2011


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil die Sparkasse Lüdenscheid als regionales Geldinstitut fest vor Ort verwurzelt ist. Uns liegt die Region mit seinen Menschen und Unternehmen am Herzen – unsere Engagement geht weit über unser eigentliches Geschäft hinaus. Und das Regionalmarketing ist ein wichtiger Faktor, um die Südwestfalen weiter nach vorne zu bringen.“


Markus Hacke
Vorstandsvorsitzender
Sparkasse Lüdenscheid, Lüdenscheid
Mitglied seit 2011


Wir sind Mitglied im Verein, weil Eibach seit nunmehr 65 Jahren ein Ur-Sauerländer Unternehmen ist, welches seitdem die besonderen Werte unserer Region wie Familienunternehmen, Mittelstand, soziales Denken und Handeln – verbunden mit dem Streben nach technischen Höchstleistungen – in die weite Welt getragen hat. Die Südwestfalen Agentur haben wir hierbei als hervorragenden Botschafter an unserer Seite kennengelernt und werden dies mit Freude und Passion weiterhin begleiten.“


Wilfried Eibach
Inhaber
Eibach Industries GmbH, Finnentrop
Mitglied seit 2013


Südwestfalen zählt zu den stärksten Industrieregionen in Deutschland. Für unsere Unternehmen ist eine leistungsfähige digitale Infrastruktur zwingend erforderlich, um im internationalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren. Auch mit dem Regionalmarketing gehen wir diese Herausforderung gemeinsam an.“


Dr. Ralf Geruschkat
Hauptgeschäftsführer
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Hagen
Mitglied seit 2011


Wir sind Mitglied im Verein SWF, weil ein koordiniertes Regionalmarketing der gesamten Region zugutekommt. Durch die Vernetzung von Aktivitäten und Strukturen ist der Profit aller an dem Ideenreichtum gesichert.
Region Südwestfalen „Gemeinsam erfolgreich!“


Martin Schüler
CEO & President
HBPO GmbH, Lippstadt
Mitglied seit 2015


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil es unser gemeinsames Ziel ist, durch vielfältige Maßnahmen Arbeitskräfte für die prosperierende Region Südwestfalen zu begeistern, die nicht nur ein positives Lebensumfeld mit hoher Lebensqualität, sondern auch echte Arbeitsperspektiven bietet.“


Dr. Franz-Josef Weihrauch
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, Kreuztal
Mitglied seit 2011


„Krankenhäuser sind selbst nicht nur starke Wirtschaftsunternehmen sondern als wichtiger Standortfaktor auch Partner für die regionale Wirtschaft. Deswegen engagieren wir uns im Verein für eine gemeinsame Entwicklung unserer Region.“


Thomas Köhler
Geschäftsführer
Zweckverband der Krankenhäuser Südwestfalen e.V., Iserlohn
Mitglied seit 2014


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir die Stärken Südwestfalens – von hoher Lebensqualität über gute berufliche Chancen bis hin zu günstigen Lebenshaltungskosten – auch über die Grenzen der Region hinaus bekannt machen müssen, um mittel- und langfristig attraktiv für Fach- und Führungskräfte zu sein und damit den Erfolg unseres Unternehmens zu sichern.“


Thomas Wrede
Beiratsvorsitzender
Wrede Industrieholding GmbH & Co. KG, Arnsberg
Mitglied seit 2011


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil ein intensives Regionalmarketing dazu beiträgt, das positive Image der Region Südwestfalen zu exportieren, um qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen.“


Winfried Schwarz
Geschäftsführer
EJOT Holding GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
Mitglied seit 2011


„sysscon ist Mitglied im Verein, weil wir der Überzeugung sind, das wir als regional verwurzeltes Unternehmen unseren Standort aktiv unterstützen müssen. Viele unserer mittelständischen Mandaten kommen aus Südwestfalen. Gemeinsam können wir die Region noch weiter nach vorne bringen und Synergien effektiv nutzen.“


Alexander Reichmann
Geschäftsführer
sysscon Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, Burbach
Mitglied seit 2014


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir eng mit den Menschen in der Region verbunden sind. Wir gestalten damit gemeinsam unsere Region, ihren Erfolg und ihre Zukunft. Wir erreichen das in einem starken Verbund für eine starke Region.“


Dirk Lüddecke
Vorstandsvorsitzender
Volksbank Marsberg eG, Marsberg
Mitglied seit 2012


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil der handwerkliche Mittelstand das Rückgrat Südwestfalens ist.“


Meinolf Niemand
Hauptgeschäftsführer
Handwerkskammer Südwestfalen, Arnsberg
Mitglied seit 2011


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir eine starke Region sind, die wirtschaftlich und landschaftlich viel zu bieten hat. Das ist Lebensqualität, auf die aufmerksam gemacht werden muss.“


Alena Wied
Marketing Managerin
Bäcker GmbH & Co. KG, Erndtebrück
Mitglied seit 2014


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir als regionale Genossenschaftsbank in der Region verwurzelt sind.“


Jörg Padtberg
Vorstandsmitglied
VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eG, Freudenberg
Mitglied seit 2012


Wir als lokal agierendes Unternehmen mit einer 125-jährigen Unternehmensgeschichte fühlen uns auch der Region verpflichtet. Für eine starke Stadt in einer starken Region!“


Olaf Pestl
Geschäftsführer

Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH, Iserlohn
Mitglied seit 2016


Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden ist Mitglied im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil sich Sparkassen aufgrund ihres Geschäftsmodells für die Entwicklung ihrer Region und einer intakten Infrastruktur engagieren. Die kreditwirtschaftliche Versorgung des heimischen Mittelstands sowie dessen Begleitung bei unternehmerischen Entscheidungen sind Mittelpunkt der Beratung unserer Firmenkunden.“


Wilhelm Rücker
Vorstandsmitglied
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden, Olpe
Mitglied seit 2011


Ich bin in Arnsberg geboren, aufgewachsen und habe auch meine duale Ausbildung hier absolviert, daher ist es für mich selbstverständlich die Region zu unterstützen. In Südwestfalen habe ich beruflich und privat optimale Lebensvoraussetzungen.“


Tobias Rahmann
Vertriebsleiter
A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH, Arnsberg
Mitglied seit 2015


Wir unterstützen das Regionalmarketing für Südwestfalen, weil die vielen Vorteile unserer Region noch weiter bekannt gemacht werden sollen. Das Ziel ist, dass sich in Deutschland niemand mehr fragt, wo Südwestfalen liegt und was hier – vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht – passiert.“


Marianne Bendinger
Geschäftsführerin
Hugo Roth GmbH, Wilnsdorf
Mitglied seit 2012


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir uns als Gründungsmitglied der Sunderner Initiative einsU dazu entschieden haben, positives Marketing für den Standort zu machen. Genau dieser Aufgabe widmet sich auch „Wirtschaft für Südwestfalen“ für die Region. Es war für uns naheliegend, unser Engagement für die Wirtschaft auf diesen beiden Ebenen sinnvoll miteinander zu verknüpfen.“


Andrea Schulte
Geschäftsführende Gesellschafterin
Gebr. Schulte GmbH & Co. KG, Sundern
Mitglied seit 2016


„In der Industrieregion Südwestfalen ist auch Raum für Sozialwissenschaftler. Seit 1996 führen wir in einer Netzwerkstruktur, z.B. mit Stadtentwicklern, Kommunikationswissenschaftlern oder Agenturen, Meinungsforschung für kommunale und regionale Themenstellungen durch. Es gibt so viele Ansatzpunkte für die zukunftsfähige Weiterentwicklung dieser Region. Wissenstransfer und Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg sind dafür wesentlich. Ein Verein wie „Wirtschaft für Südwestfalen“ bietet hier ein gutes Forum.“


Dr. Barbara Vielhaber
Inhaberin
kmf Vielhaber Meinungsforschung, Sundern
Mitglied seit 2016


Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir seit über 175 Jahren der starke Partner für unsere Kunden in Arnsberg und Sundern sind. Seither sind wir der wichtigste Finanzdienstleister für rund 60.000 Kunden vor Ort. Die uns anvertrauten Kundengelder stammen aus der Region und werden in dieser u.a. wieder an heimische Unternehmen in Form von Krediten vergeben. Gleichzeitig sind
wir ein starker Förderer der Region. Über fünf Millionen Euro haben wir in
den letzten fünf Jahren für Engagements in den Bereichen Soziales, Kultur,
Umwelt, Sport und Forschung zur Verfügung. Es gibt kaum einen Bürger, der noch nicht von unserem regionalen Engagement profitiert hat.“


Matthias Braegas
Unternehmensentwicklung & Kommunikation
Sparkasse Arnsberg-Sundern, Arnsberg
Mitglied seit 2011


Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir als weltweit agierendes mittelständisches Familienunternehmen fest in Südwestfalen verwurzelt sind. Damit wir weiterhin mit unseren Produkten Maßstäbe in Originalität, Präzision, Funktionalität, konstanter Qualität und Verfügbarkeit setzen können, sind wir auch in Zukunft auf die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften angewiesen. Die vielen Stärken unserer Region müssen noch deutlicher nach außen transportiert werden. Südwestfalen ist eine starke Region mit viel Potential. Insbesondere jungen Menschen muss die Attraktivität dieser Region noch stärker verdeutlicht werden.


Josef Levermann
Kaufm. Leitung, Prokurist
SKS metaplast Scheffer-Klute GmbH, Sundern
Mitglied seit 2016


„Unsere Region ist eine der industriestärksten in Deutschland, bietet beste Möglichkeiten für die sogenannte Work-Live-Balance und ist zentral in Deutschland gelegen. Wir sind Mitglied im Verein und unterstützen die Aktivitäten im Regionalmarketing, um genau diese attraktiven Faktoren Südwestfalens (noch) bekannter zu machen. Dies sollte unser gemeinsames Ziel sein.“


Henning Schneider
Geschäftsführer
Siegerland Flughafen GmbH, Burbach
Mitglied seit 2015


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir auch Morgen und Übermorgen noch in einer kerngesunden Region leben und arbeiten möchten. Südwestfalen selbst ist ein „Hidden Champion“ und tut gut daran, sich mit erhobenem Haupt und stolz geschwellter Brust auf allen Kanälen zu präsentieren. Wir engagieren uns im Verein, weil wir es richtig finden, die Stärken Südwestfalens nach Außen wie auch nach Innen zu kommunizieren, um junge Leute zum Bleiben oder zum Wiederkehren zu bewegen. Denn nur so bleibt Südwestfalen spitze und verliert nicht weiter Anschluss an die Ballungszentren.“


Dirk Bannenberg
Geschäftsführender Gesellschafter 
BauLokal.de Media GmbH, Meschede
Mitglied seit 2016


„Wir haben genau geprüft, wie das Regionalmarketing aufgestellt ist und welche konkreten Vorteile einer Mitgliedschaft sich für uns ergeben. Überzeugt haben uns sowohl das schlüssige Konzept, als auch die konkreten Mehrwerte. Als Ingenieurbüro wird es auch für uns zukünftig nicht einfacher werden gute Mitarbeiter in der Region zu finden. Das Regionalmarketing bedeutet für uns einen essenziellen Mehrwert, da es die Wahrnehmung für die Stärken der Region schärft, profiliert und dabei hilft, engagierte Mitarbeiter langfristig zu binden. Für die Mitarbeiter bei uns im Unternehmen als auch für uns als Teil der südwestfälischen Wirtschaft gilt: Nur gemeinsam sind wir stark!“


Dipl.-Ing. M.Eng. Jens Willmes
Prokurist
ISW Ingenieurgesellschaft mbH Schmidt & Willmes, Arnsberg
Mitglied seit 2016


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir an die mittelständischen Unternehmen der Region glauben. Wir finden, dass wir auch in Zukunft mit unserer gemeinsamen Wirtschaftskraft als interessante Arbeitgeber viel zu bieten haben. Daher wünschen wir uns, dass die Region prosperiert und für unsere Mitarbeiter attraktiv ist.“


Tim Henrik Maack
Geschäftsführung
ERCO GmbH, Lüdenscheid
Mitglied seit 2016


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil Dallmer seit 1913 in Arnsberg ansässig ist und wir diesen Standort mögen für das, was er ist. Wir möchten Fachkräfte für Südwestfalen begeistern, gewinnen und halten. Die Vernetzung macht uns als regionale Unternehmen stark und zukunftsfähig.“


Yvonne Dallmer
Geschäftsführung
Dallmer GmbH + Co. KG, Arnsberg
Mitglied seit 2016


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir Unternehmen und Menschen wirksam unterstützen bei den drei großen „K“: Kommunikation, Kooperation, Konflikt. Denn Arbeitsqualität ist Lebensqualität und Südwestfalen unsere Region.“


Johannes Stienen
Konflikt-Klärer und Personalentwickler
Konflikt-Klärer und Personalentwickler Johannes Stienen, Meschede
Mitglied seit 2016


„Wir sind der Meinung, dass Südwestfalen als Wirtschaftsregion zu wenig bekannt ist und sein Licht bislang zu sehr unter den eigenen Scheffel gestellt hat. Wir stehen vor einem demographischen Wandel und ein wesentlicher Wirtschafts- bzw. Standortfaktor wird sein, ob bzw. wo wir zukünftig ausreichend und qualifizierte Fachkräfte finden. Unsere Hoffnung ist, dass wir gemeinsam mit dem Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ unsere Region bekannter machen und deren Vorzüge heraus stellen, um Nachwuchskräfte anzulocken bzw. hier in der Region zu halten.“


Tobias Müller
Geschäftsführer
Paul Müller Transport- und Verpackungsmittel GmbH, Balve
Mitglied seit 2016


„Als alteingesessenes westfälisches Unternehmen haben wir ein großes Interesse daran, qualifiziertes Personal sowohl in unserem Betrieb als auch in Partnerbetrieben einzusetzen. Gemeinsam wollen wir hochwertige Produkte aus unserer Region am Markt etablieren und die Region stützen.“


Stefan Lichte
Geschäftsführer
MABEG Kreuschner GmbH & Co. KG, Soest
Mitglied seit 2016


„Wir sind Mitglied,  weil wir davon überzeugt sind, dass diese Region ein sehr attraktiver Standort und Lebensbereich für Wirtschaft, Handel, Dienstleistungen und vor allem natürlich für die Menschen in Südwestfalen ist. Es lohn sich, hier zu leben und zu arbeiten! “


Christian Scheu
Geschäftsführer
SCHEU-DENTAL GmbH, Iserlohn
Mitglied seit 2016


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir von der wirtschaftlichen Schlagkraft und Zukunftsfähigkeit der Region Südwestfalen überzeugt sind. Durch unsere aktive Mitarbeit möchten wir das Netzwerk stärken und einen Beitrag dazu leisten, die lokalen Strukturen zu gestalten und die Attraktivität von Südwestfalen als Arbeits- und Lebensumfeld insbesondere für potentielle Mitarbeiter/innen und deren Familien über die Grenzen hinaus zu erhöhen.“


Alrun Ohrmann
Geschäftsführung
Ohrmann GmbH, Möhnesee
Mitglied seit 2016


„Gemeinsam sind wir stärker! Südwestfalen ist eine der stärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands mit erfolgreichen, meist mittelständischen, Unternehmen. Um auch künftig für diesen spannenden Arbeitsmarkt Fach- und Führungskräfte zu finden und binden, engagieren wir uns in Südwestfalen für Südwestfalen! Unser Motto: Persönlichkeiten finden und binden und so zur Stabilität und weiteren Wachstum der Region beizutragen!“


Detlef Ochel
Personalberater, Demographieberater, Geschäftsführer
Ochel Consulting GmbH, Kreuztal
Mitglied seit 2016


„Wir als Wohnungsunternehmen im Lennetal blicken stets über unsere Märkischen Hügel hinaus. Die Erfolgsformel des 21. Jahrhunderts heißt Netzwerk. Über den Verein lässt sich der spezielle Charakter unserer Region, Heimat und Zukunft für unsere Mieter und Kunden, mit den modernen Anforderungen an Marketing und Zusammenarbeit verbinden. Gemeinsam sind wir stärker. “


Joachim Effertz
Vorstand
Altenaer Baugesellschaft AG, Altena
Mitglied seit 2016


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil die Südwestfalen Agentur genau in der Region agiert, in der wir Arbeitgeber sind, lokale Projekte unterstützen und uns wohlfühlen. Hier möchten wir unseren Produktionsstandort sichern, Arbeitskräfte finden. Also alles in allem ein sicherer und guter Arbeitgeber sein.“


Christoph Buhl
Geschäftsführender Gesellschafter
buhl-paperform GmbH, Burbach
Mitglied seit 2016


„Ich bin Unternehmerin und überzeugte Sauerländerin und möchte dazu beitragen, dass diese schöne Region das nötige Selbstbewusstsein entwickelt, um weiter wachsen zu können! Der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ sollte meiner Meinung nach die Wirtschaft in Südwestfalen widerspiegeln; dafür fehl(t)en noch Unternehmen aus der Hotellerie und Gastronomie; also sind wir dabei!“


Daniela Tigges
Inhaberin
Familienhotel Ebbinghof, Schmallenberg
Mitglied seit 2016


„Südwestfalen – alles echt!“ Damit können auch WIR uns identifizieren; denn WIR sind – wie WIR sind – geradeaus und direkt! Genau dieses WIR macht Südwestfalen aus. Hier hilft man sich gegenseitig, kann viel voneinander aus den tollen Netzwerken lernen und zusammen was bewegen, egal ob im Verein für Kultur, Soziales oder Sport. Nur gemeinsam können WIR unsere Heimatregion Südwestfalen stärken!


Melanie Tierling
Marketing Manager / pers. Assistant of CEO
BALVER ZINN Josef Jost GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2016


„Der Verein ,Wirtschaft für Südwestfalen` bietet einen echten Mehrwert: Er schafft eine erhöhte Aufmerksamkeit für die Leistungen der regionalen Unternehmen. Das ganzheitliche Paket mit konkreten Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und der Vernetzungsgedanke, der hinter dem Verein steht, haben uns sofort angesprochen. Denn eine starke Region Südwestfalen und ein Netzwerk, in dem alle an einem Strang ziehen – davon profitieren wir als Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung.“


Oliver Fries
Geschäftsführer
effexx Unternehmensgruppe, Siegen
Mitglied seit 2017


„Gut ausgebildete Bauingenieure und Bauzeichner für die Region zu gewinnen bzw. hier zu halten ist für uns sehr wichtig. Der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ hilft uns potentielle Arbeitnehmer von den Vorzügen dieser tollen Region zu überzeugen.“


Franz Gierse
Geschäftsleitung
IGK Ingenieurgesellschaft Gierse – Klauke GmbH & Co. KG, Meschede
Mitglied seit 2017


„Wir sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir davon überzeugt sind, dass unsere Region einiges zu bieten hat. Das möchten wir jungen Leuten, Fach- und Führungskräften näher bringen. Der Verein kommuniziert die Vorteile des Lebens und Arbeitens in Südwestfalen und macht die Wirtschaftsregion über unsere Grenzen hinaus bekannt. Im Verbund und gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur gelingt ein professionelles Regionalmarketing für Südwestfalen als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum.“


Dieter Berndt
Leitung Personalentwicklung
Martinrea Honsel Germany GmbH, Meschede
Mitglied seit 2017


„Auf den Geburtsort hat man keinen Einfluss. Auf den Ort, an dem man leben möchte sehr wohl. Um in Südwestfalen leben zu wollen, gibt es Gründe genug. Wenn wir, die Eventfabrik Südwestfalen GmbH, für Sie einer dafür sein dürfen, haben wir vieles richtig gemacht. Das ist unser täglicher Anspruch, denn wir lieben nicht nur Live, sondern wir lieben auch Südwestfalen.“


Dirk Weiland
Mitglied der Geschäftsleitung
Eventfabrik Südwestfalen GmbH, Lüdenscheid
Mitglied seit 2017


„Als Familienunternehmen haben wir seit 90 Jahren unsere Wurzeln in Südwestfalen. Hier leben wir, hier arbeiten wir, hier sind wir zu Hause. Südwestfalen bietet Arbeitnehmern alle Möglichkeiten für eine glänzende Karriere in einer liebenswerten Region. Daher unterstützen wir das Regionalmarketing gern.“


Heinrich Rosier
Geschäftsführer
ROSIER-Gruppe, Menden
Mitglied seit 2017


„Als Unternehmen, das in dieser hart arbeitenden Region aus eigener Kraft gewachsen ist, wissen wir was diese Region in der Lage ist zu meistern. Als führende Industrieregion in NRW bietet sie nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch eine hohe Lebensqualität. Diese Vorteile gilt es überregional bekannt zu machen. Eine wichtige Aufgabe in der wir die Südwestfalen Agentur unterstützen möchten.“


Sebastian Leipold
Geschäftsführung
Hees Bürowelt GmbH, Siegen
Mitglied seit 2017


„Als Region ohne große Städte, die junge Menschen und Fachkräfte magnetisch anziehen, müssen wir in Südwestfalen als starke Einheit auftreten. Das beginnt bei der Vernetzung von Unternehmen, deren Erfolg bei der Fachkräftesicherung und Akquise maßgeblich von Marketing abhängt. In diesem Bereich Kräfte zu bündeln, voneinander zu lernen und mit starken Unternehmen eine starke Region zu repräsentieren.“


Christian Weiß
Leitung Marketing & Vertrieb / Prokurist
Connect IT Vertriebs GmbH, Siegen
Mitglied seit 2017


„Seit einiger Zeit sind wir durch eine Vielzahl von Berichten auf das Regionalmarketing von Südwestfalen aufmerksam geworden und haben uns immer mehr für den Verein „Wirtschaft für Südwestfalen e. V.“ interessiert. Als echtes südwestfälisches Unternehmen stand es deshalb außer Frage, sich für unseren Standort zu engagieren. Denn mit Ihnen gemeinsam möchten wir die Region noch weiter voranbringen.“


Sebastian Hermes
Gründer und Geschäftsführer
Hermes Fassadenreinigung GmbH,
Kirchhundem
Mitglied seit 2017


„Ich habe die Aktivitäten für Südwestfalen seit mehreren Jahren beobachtet und registriert. Es hat mir gut gefallen, wie unsere schöne und erfolgreiche Region ins rechte Licht gerückt wird. Gleichzeitig möchte ich meine Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber erhöhen. Ich möchte mich an der Stärkung unserer Region beteiligen und sehe als Mitglied im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ die besten Möglichkeiten.“


Jochen Renfordt
Geschäftsführer
renfordt Malerfachbetrieb GmbH, Iserlohn
Mitglied seit 2017


„Südwestfalen ist lange Zeit eine weitgehend unentdeckte Perle gewesen. Das gilt für die wunderschöne Landschaft mit tollen Freizeitmöglichkeiten. Das gilt aber auch für Südwestfalen als Wirtschaftsstandort mit international renommierten Unternehmen, unter denen sich viele Weltmarktführer befinden. Die Südwestfalen-Agentur hat es in den letzten Jahren „echt“ gut verstanden, das Image unserer Region als lebens- und liebenswerten Standort mit vielen beruflichen Chancen zu stärken und die Vorzüge Südwestfalens weit über die Region hinaus bekannt zu machen. Dieses Engagement möchte KOSTAL durch unsere Mitgliedschaft aktiv unterstützen. “


Andreas Kostal
Geschäftsführer
Leopold Kostal GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
Mitglied seit 2017


„Wir unterstützen das Regionalmarketing, weil wir mit Menschen von hier zusammen arbeiten, Produkte von hier verarbeiten und unsere Kunden hier täglich versorgen. Als starker Partner innerhalb der Region Südwestfalen verfolgen wir in diesem engagierten, kreativen Netzwerk gemeinsam die selben Ziele und können in der Gemeinschaft mehr bewegen. Für die Region, für die Menschen, für uns!“


Hermann Niehaves
Geschäftsführer
Bäckerei-Konditorei Niehaves GmbH & Co. KG, Wickede (Ruhr)
Mitglied seit 2018


„Wir möchten durch unsere Mitgliedschaft aktiv unsere Region unterstützen, den Bekanntheitsgrad unseres Unternehmens weiter steigern und so dazu beitragen, dass CONSTAB auch überregional als guter Arbeitgeber mit der Region Südwestfalen in Verbindung gebracht wird. Damit möchten wir Fachkräfte für uns und die Region begeistern, denn wir bieten seit fast 50 Jahren sichere Arbeitsplätze in Rüthen.“


Christin Korb
Head of HR Development & Recruitment
CONSTAB Polyolefin Additives GmbH, Rüthen
Mitglied seit 2018


„Wir unterstützen den Verein Wirtschaft für Südwestfalen und das Regionalmarketing, da wir von dem Konzept überzeugt sind und potentielle Mehrwerte für alle Unternehmen durch eine starke Kooperation sehen. Südwestfalen, als starke Wirtschaftsregion, mit seinen gut funktionierenden Netzwerken lenkt die Wahrnehmungen auf sich und kann so auch die Fach- u. Führungskräfte langfristig für sich gewinnen.“


Thomas Eulenstein
Geschäftsführer
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
Mitglied seit 2018


„Wir sind hier zuhause, wissen um die Vorteile und Stärken unserer Region und tragen gerne dazu bei, diese in der Region noch bewusster und überregional bekannter zu machen. Dabei gilt: Gemeinsam sind wir noch stärker! 😉 Umso besser, dass der Grundsatz „Südwestfalen – alles echt!“ eins zu eins zu unseren Qualitätsansprüchen als südwestfälischer Container- und Raummodulhersteller passt!“


Volker Römer
Geschäftsführer
Röpa Römer-Metallbau GmbH, Drolshagen
Mitglied seit 2018


„Warum wir unser E-Commerce Unternehmen nicht im hippen Berlin gestartet haben? Weil wir an die Region Südwestfalen glauben. Wir wissen, dass wir gemeinsam mit dem Verein einen Grundstein zur Digitalisierung legen und unseren Standort so nachhaltig stärken. Dabei wollen wir besonders jungen Leute zeigen, dass man Südwestfalen nicht verlassen muss, um einen angesagten Beruf ausführen zu können.“


René Niedzballa
Geschäftsführer & Gründer
markenbaumarkt24, Wilnsdorf 
Mitglied seit 2018


„In Zeiten von Globalisierung und allgemeiner Orientierungslosigkeit braucht es Signale der Heimatverbundenheit und Bodenständigkeit!“


Dr. Stefan Reißner
Geschäftsführer
Abanico GmbH, Olpe 
Mitglied seit 2018


„Mit unserem Engagement im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen e.V.“, möchten wir unseren Standortbezug klar und unmissverständlich nach außen kommunizieren. Durch großartige Netzwerkmöglichkeiten, gegenseitige Wissensvermittlung und viele spannende Projekte, erhoffen wir uns, die Attraktivität Südwestfalens aufrecht zu erhalten und noch weiter auszubauen.“


Sascha Burghaus
Geschäftsführender Gesellschafter
HAMBL Group (Heimel, Alfano, Burghaus & Müsse GbR) Südwestfalen, Olpe
Mitglied seit 2018


„Wir als Regionaler Jobverbund sind ein großer Fan der regionalen Vernetzung. Gemeinsam mit den Unternehmen sind wir stets daran interessiert proaktiv für die Zukunft der Region zu agieren und unsere regionalen Kontakte stetig auszubauen. Durch die Mitgliedschaft im Verein möchten wir noch mehr zu diesem „Wir-Gefühl“ beitragen und die Vorteile der Region in Form eines innovativen Standortmarketings nach Außen kommunizieren. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.“


Daniel Gräbener
Projektleiter
Regionaler Jobverbund, Neunkirchen
Mitglied seit 2018


„Wir als Inhaber tragen eine Verantwortung und haben ein persönliches und wirtschaftliches Interesse, die Region Südwestfalen attraktiv zu gestalten. Der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ hilft mit seinem Engagement dabei, dass unsere Familien und unsere Mitarbeiter sowie deren Familien auch in der Zukunft einen Lebensraum vorfinden, der vielfältig und lebenswert ist.“


Hermann-Josef Schulte
Geschäftsführender Gesellschafter
Schulte Home GmbH & Co. KG und Schulte Duschkabinenbau, Sundern 
Mitglied seit 2018


„„DAS hätten wir nicht erwartet“ hören wir leider viel zu oft, wenn wir über die Vorteile unserer Region und die darin ansässigen Unternehmen berichten. Daher möchten wir durch unsere Mitgliedschaft im Verein Wirtschaft für Südwestfalen e.V. dazu beitragen, dass in Zukunft „Ja, davon haben wir gehört“ die übliche Antwort wird.“


Hildegard Köster
Personal, Finanzen und Verwaltung
Paul Köster GmbH, Medebach 
Mitglied seit 2018


„Unsere unverwechselbare, wirtschaftsstarke und lebenswerte Region potentiellen Gästen und BesucherInnen bekanntzumachen ist unser tägliches Anliegen. Gleichzeitig ist es wichtig, auch Fachkräfte und NeubürgerInnen zu erreichen und zu begeistern, damit sie bei uns leben und arbeiten. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam mit gebündelten Kräften erreichen.“


Katja Lutter
Geschäftsführerin
Schmallenberger Sauerland & Eslohe
Mitglied seit 2018


„Weil es richtig und wichtig ist! Südwestfalen ist das Basislager für weltweiten Erfolg, der hier seine festen Wurzeln hat. Was Rhein und Ruhr versprechen – wir halten es. Umso wichtiger ist es, dass wir unserer wunderbaren Region Identität und Stolz geben. Niemand sonst in NRW ist so erfolgreich wie wir in der südlichen Spitze unseres Landes. Lasst es uns auch laut sagen! Denn Regionalmarketing ist wichtig für die Fachkräftebindung und -findung. Und genau aus diesem Grund unterstützen wir als echte Siegerländer den Verein Wirtschaft für Südwestfalen sehr gerne.“


Sebastian Weber
Geschäftsführer

DATASEC information factory GmbH
Mitglied seit 2019


„Als kommunale Wirtschaftsförderung unterstützen wir auch ein starkes Regionalmarketing, damit der heimische Wirtschaftsstandort noch besser wahrgenommen wird. Die einzigartigen weichen und harten Standortfaktoren Südwestfalens, gepaart mit der innovativen Schaffenskraft eines mittelständischen Unternehmertums, haben den Wirtschaftsraum zu einer festen „Landmarke“ gemacht; davon profitieren alle!“


Thomas Junge
Geschäftsführer 

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH
Mitglied seit 2019


„Südwestfalen bedeutet für mich vor allem eins: Heimat. Von der Schulzeit über die Werkzeugmacherlehre und dem Studium an der FH Südwestfalen. Deshalb ist es für mich ein besonderes Anliegen, unsere schöne Region zu erhalten und zu fördern. Mit Südwestfalen – Alles echt können wir dies nun mit anderen Unternehmen gemeinsam angehen.“


Thorsten Schmidt
Geschäftsführer
KARŌN Beratungsgesellschaft mbH
Mitglied seit 2019


„Mit interessanten Kontakten zu Studierenden und angehenden Absolventen aus dem Hochschulalltag sowie meinem betriebswirtschaftlichen Know-How unterstütze ich Sie gerne auf Ihrem Weg in Ihre digitale Zukunft. Damit möchte ich einen Beitrag für eine nachhaltig starke Region leisten, mit der ich persönlich viel verbinde. Um dies zu erreichen, ist mir ein aktiver Austausch im Netzwerk wichtig.“


Prof. Dr. Marco Boehle
Professor der Fachhochschule Dortmund
Fachbereich Wirtschaft, BWL insb. Rechnungswesen und Controlling
Freiberuflicher Berater zu IT & Controllingthemen
Mitglied seit 2019


„Südwestfalen ist eine starke Region – dennoch wohnen hier auch Menschen, die auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind. Mit unserem Engagement im Regionalmarketing bekennen wir uns zur Region und zeigen, dass es hier eine Vielfalt an beruflichen Perspektiven gibt, auch im gemeinnützigen Sektor. Wir engagieren uns als Sozialunternehmen der Evangelischen Kirche getreu unserer Devise: Wir sind da.“ 


Pfarrer Martin Wehn
Theologischer Geschäftsführer 
Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
Mitglied seit 2019


„Wir sind Mitglied im Verein, weil Südwestfalen unsere Heimat ist und wir diese bestmöglich unterstützen möchten. Die Region ist geprägt durch Familienunternehmen, den Mittelstand und die eben „echt“ besondere Kultur. Hier finden auch wir uns wieder. Darum liegt es uns am Herzen, die Region weiter voranzutreiben, um Südwestfalen langfristig als starken Wirtschaftsstandort zu sichern.“ 


Ina Scheppe
Leitung Marketing
BEULCO GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2019


„SMP Schmidt & Mengeringhausen Architekten GmbH schafft Lebensräume und Arbeitswelten in Südwestfalen und darüber hinaus. Das attraktive Lebens- und Arbeitsumfeld sind die Stärken unserer Region. Diese Stärken sichtbar zu machen und Menschen für SWF zu begeistern ist unser Ziel! “


Lena Schmidt
Geschäftsführung /Dipl.-Ing. Architektin

SMP Schmidt & Mengeringhausen Architekten GmbH
Mitglied seit 2019


„Die REMMEL Consulting GmbH engagiert sich sehr gerne im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil wir nur als Gemeinschaft ein „starker Standort“ sind. Als Vereinsmitglied bekommen wir die Möglichkeit uns gut zu präsentieren, um so weitere Geschäftskontakte knüpfen zu können und adäquate Mitarbeiter zu gewinnen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“


Ulrich Remmel
Vertrieb
REMMEL Consulting GmbH
Mitglied seit 2019


„Wir als Marsberger Unternehmen sind zwar Teil einer weltweiten Gruppe, fühlen uns jedoch mit dem Sauerland und dem Marsberger Raum speziell verbunden.

Dadurch, dass ca. 45% unserer 100 Mitarbeiter Auszubildende sind, zeigen wir, dass wir aktiv die Region rund um Marsberg und dem Sauerland mitgestalten und die Menschen hier ausbilden und entwickeln möchten.

In der Welt daheim, in Marsberg zuhause!“


Niklas Kleinschnittger
HR Manager

H&T Battery ComponentsMarsberg GmbH & Co. KG
H&T Tool Design GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2019


„Als zugezogener Sauerländer kann ich nach nun 11 Jahren sagen, dass ich „angekommen“ bin. Als junger Unternehmer möchte auch ich einen Beitrag dazu leisten, die Region Südwestfalen zu stärken. Der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ bietet eine exzellente Plattform um aktiv auch „externe“ Fachkräfte für die Region zu gewinnen. “


Andreas Maevis
Geschäftsführender Gesellschafter

EMKON CONSULTING GmbH
Mitglied seit 2019


„Lydall Gerhardi ist dem Verein Wirtschaft für Südwestfalen beigetreten um das Regionalmarketing Südwestfalen sowie das heimische Regionalmarketing zu unterstützen.

Darüber hinaus möchte sich das Unternehmen für einen starken Wirtschaftsstandort stark machen und sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region vorstellen.

Lydall legt viel Wert auf eine gelebte Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt ist. Unsere Zufriedenheit der Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen.“


Federica Angelillo
Ausbilderin am Standort Meinerzhagen

Lydall Gerhardi GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2019


„Als Lippstädter Unternehmen sind wir in der Region Südwestfalen verwurzelt; zugleich bedienen wir Kunden in verschiedenen Ländern Europas. 

Hoch qualifizierte Fachkräfte sind bei uns immer willkommen. Deshalb unterstützen wir gern das Regionalmarketing, um unsere wunderbare Region weiter zu stärken und ihre Vorzüge bekannt zu machen.“


Matthias Ferber
Geschäftsführer

Ferber-Software GmbH
Mitglied seit 2019


„Attraktive Arbeitgeber in einer attraktiven Region: Das ist Südwestfalen. Hier lassen sich Lebensqualität und Karrierechancen besonders gut miteinander vereinbaren. Manchen, die in die große weite Welt gezogen sind, ist das vielleicht gar nicht (mehr) bewusst. Hier geborene wie zugezogene Fachkräfte für die Region zu begeistern, wird also immer wichtiger – idealerweise in einem starken Netzwerk.“


Claudius Rink & Arjan Bijlard
Geschäftsführer

Lachmann & Rink GmbH
Mitglied seit 2019


„Südwestfalen ist unsere Heimat – seit mehr als 25 Jahren hat unsere Firmenzentrale ihren Sitz hier. Wir möchten die Region unterstützen, denn sie steht für eine starke Gemeinschaft, fortschrittliche Industrie und eine wunderschöne Landschaft. Eben etwas ganz Besonderes, dass mehr Aufmerksamkeit verdient. 


Tobias Davidsson
Gesellschafter – Geschäftsführer 

Fischer & Partner Gesellschaft für Personal mbH
Mitglied seit 2020


„Südwestfalen muss über seine Grenzen hinaus mit seinen Chancen, Stärken und Potentialen wahrgenommen werden.  Der Gedanke Kräfte zu bündeln, um gemeinsam Ziele zu erreichen, hat uns überzeugt, diesen Weg zu unterstützen. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, als starker Partner und attraktiver Arbeitgeber im Personaldienstleistungssektor wahrgenommen zu werden. Eine großartige Perspektive!“


Kerstin Walter
Geschäftsführerin

TEAM WALTER Verwaltungs GmbH
Mitglied seit 2020


„Als traditionelles Familienunternehmen ist es uns besonders wichtig die Region Südwestfalen als starken Wirtschaftsstandort zu unterstützen. Oft stelle ich fest, dass vielen nicht bewusst ist, wie vielfältig die Region ist, in der sie arbeiten und leben. Um dies zu ändern und neue Auszubildende und Fachkräfte für unsere Region zu gewinnen, sind wir Mitglied im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen.“


Christoph Roth
Kaufmännischer Leiter

AMOVA GmbH
Mitglied seit 2020


„Seit 1873 steht Brumberg für Leuchten aus dem Sauerland. In der fünften Generation sind wir fest verwurzelt in Sundern. Wir sind stolz auf unsere Herkunft und die Menschen, die das Unternehmen seit Jahrzehnten prägen. Gemeinsam mit dem Verein Wirtschaft für Südwestfalen möchten wir qualifizierte Arbeitnehmer in der Region halten und andere hierherbringen, damit der Standort auch langfristig seine Wirtschaftskraft und Attraktivität behält.“


Johannes und Benedikt Brumberg
Geschäftsführer 

Brumberg Leuchten GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2020


„Von der „Wirtschaft für Südwestfalen“ Gemeinschaft, erhoffen wir uns neben der Außendarstellungen auch eine interne Wertschätzung der regionalen Partnerfirmen untereinander. Eine Gemeinschaft die sich gegenseitig unterstützt, wertschätzt und weiterempfiehlt, um dem regionalen Marketing eine größere Bedeutung zu geben. Durch solch ein Zusammenhalt kann man sich meiner Meinung nach von anderen Regionen absetzten.“


Peter Stahnke
Geschäftsführer 

Hotel Sportalm Gipfelglück
Mitglied seit 2020


„Die Region Südwestfalen hat sich in den letzten Jahren als starke Marke etabliert. Wir sehen die einheitliche Darstellung der wirtschaftsstarken Region nach innen und außen als ein wichtiges Ziel für alle Beteiligten an, ebenso wie das Fördern von regionalen Netzwerken. Südwestfalen – alles echt – ist ein starkes Zeichen, je mehr aktiv mitmachen umso besser, wir sind jetzt ein Teil davon.“


Manfred Vogel
Geschäftsführer

Manfred Vogel ELEKTROMASCHINENBAU GmbH
Mitglied seit 2020


„Wir als nexoma GmbH sind Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil uns die Region – das Sauerland – sehr am Herzen liegt. Als Gründungsmitglied und aktiver Treiber der Initiative „Digitales Forum Arnsberg (DFA)“ haben wir uns dazu entschieden, aktiv regionale Projekte zu unterstützen und so die Region zukunftsweisend zu gestalten. „Südwestfalen – alle echt!“ das passt zu uns!“


Guido Sauerland
Geschäftsführer 

nexoma GmbH
Mitglied seit 2020


„Es gibt ein Paar, das die Welt verändert hat: Globalisierung und Digitalisierung. Die Transformation ist noch nicht abgeschlossen und der Wind weht stetig und stark. Darum ist es so wichtig, dass sich Unternehmen regional vernetzen und gemeinsam ihre Stärken bündeln, um auf diesem, neuen Weltmarkt ihre Position wiederzufinden.“


Oliver Brenscheidt
Geschäftsführer

 

ON Metall GmbH
Mitglied seit 2020


„Die Ergebnisse des Regionalmarketings haben uns in den letzten Jahren immer wieder begeistert. Wir sind fest in Südwestfalen verwurzelt und möchten unsere Mitarbeiter und neue Kollegen mit unserer Freude an den vielfältigen Möglichkeiten anstecken. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten. Unsere gemeinsamen Anliegen müssen auch in Düsseldorf und Berlin Gehör finden.“


Kai Gaberle
Geschäftsführer 

WKN Datentechnik GmbH
Mitglied seit 2020


„Wir sind Mitglied des  Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, weil uns das miteinander leben und arbeiten in der drittstärksten Industrieregion Deutschlands begeistert. Da wir uns im stetigen Wachstum befinden, möchten wir das Regionalmarketing nutzen um neue qualifizierte Mitarbeiter für unser Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Südwestfalen zu gewinnen.“


Johannes Schröder
Geschäftsführer

 

Schröder Folienfabrik & Verpackung GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2020


„Als wachsendes Unternehmen sind wir ständig auf der Suche nach Menschen, die unsere Geschichte mitgestalten und langfristig Teil von Horn & Co. werden möchten.

Getreu unserem Motto „Stark durch Vielfalt“ sind wir zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft gerne Teil von „Südwestfalen – Alles Echt!“


Argjend Kameraj und Dr. Lars Füchtjohann
Vorstand

Horn & Co. Holding SE
Mitglied seit 2021


„Wir möchten uns im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ engagieren, da wir uns nicht nur als Sauerländer / Südwestfalen fühlen sondern uns die Region und Menschen die hier leben am Herzen liegen. 

Wir möchten Südwestfalen bekannter machen und die Reize der Region, die deutlich über den Tourismus hinaus gehen, in die Welt tragen um die Region noch begehrenswerter & interessanter zu machen.“


Rene Christian Krick
Inhaber / Geschäftsführer

Die Ingenieure Heuel-Schauerte
Mitglied seit 2021


„Eingebettet in die perfekte Idylle, inmitten von grünen Wäldern und Feldern, zahlreichen Seen und Flüssen, durchzogen von markanten Bergen und Tälern, einer lang hinreichenden Geschichte und ausgeprägten Brauchtümern, ist Südwestfalen einer der stärksten Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Als junger Gründer und  Unternehmer möchte auch ich meinen Beitrag für die Region leisten und aktiv gestalten. 


Jan Dornbach
Gründer – Inhaber

DORNBACH Instandhaltung®
Mitglied seit 2021


„Das Planungsbüro stadtraum begleitet Kommunen in der Region bei allen Fragen der digitalen Stadt und der urbanen Mobilität. Insbesondere die Digitalisierung im Bereich Stadt- und Verkehrsplanung und der Mobilitätswandel erfordern ein enges Miteinander privater Unternehmen und kommunaler Verwaltungen. Gut ausgebildeten Fachkräften in unserer attraktiven Region wollen wir eine Perspektive geben.“


Moritz Dittrich
Head of Strategy & Development

stadtraum – Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH
Mitglied seit 2021


„Wir von der Klietsch GmbH sind dem Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ beigetreten, um gemeinsam mit anderen Firmen aufzuzeigen was das Unternehmertum in der Region alles leisten kann und welche Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten geboten wird. Es liegt uns am Herzen, sowohl die gut ausgebildeten Absolventen als auch die erfahrenen Know-How Träger in der Region zu halten, um somit nachhaltig wachsen zu können.“


Sebastian Klietsch
Prokurist

Ingenieurgemeinschaft Klietsch GmbH
Mitglied seit 2021


„Einmal Südwestfale, immer Südwestfale. Damit die Region auch wirtschaftlich attraktiv bleibt, unterstützen wir gerne den Verein Wirtschaft für Südwestfalen. Umso größer das regionale Netzwerk, desto besser für alle Beteiligten. Mit unseren Kunden und Lieferanten können wir in Südwestfalen noch Großes erreichen und freuen uns auf einen guten Austausch innerhalb des Vereins.“


Bernd Hollnack
Geschäftsführung

Hollnack GmbH
Mitglied seit 2021


„Die Wurzeln unseres bundesweiten Unternehmens liegen in Südwestfalen. Lokale Präsenz ist Teil unserer Unternehmensphilosophie und somit ist es nur selbstverständlich, dass wir als lokaler Sanierungspartner das Regionalmarketing unterstützen.“


Andreas Weber
Geschäftsführer

POLYGONVATRO GmbH, Olpe
Mitglied seit 2022


„Den größten Teil meines Lebens, inklusive Ausbildung und Studium, habe ich in Südwestfalen verbracht und bin nach wie vor begeistert von unserer Region. THS ist seit über 25 Jahren fest verankert in Südwestfalen und wir glauben an die Stärke unserer Region und wollen dies durch unsere Mitgliedschaft zum Ausdruck bringen und die Marke Südwestfalen stärken.“


Christian Schulte
Managing Director

THS GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2022


„Seit 1992 steht unsere Kanzlei für engagierte, professionelle Rechtsberatung, Vertretung und Prozessführung bei Unternehmen, Selbstständigen und Privatpersonen in Südwestfalen. Wir sind in der Region tief verwurzelt, schätzen ihre vielseitige Wirtschaft und den attraktiven Lebensraum – für uns die Motivation, die Idee von „Wirtschaft für Südwestfalen“, gemeinsam die Region zu fördern, aktiv mitzutragen.“


Thomas Primavesi
Rechtsanwalt und Notar

Reither Primavesi & Partner mbB
Mitglied seit 2022


„Landesweit und darüber hinaus unterwegs zu sein, bedeutete für mich auch, selbstverständlich meine Heimat repräsentieren zu dürfen. Mit SCHEPPEs COACHING möchte ich in Vorträgen und beim Coaching weiterhin meinen Beitrag für unsere starke Region leisten und das Regionalmarketing unterstützen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, Kompetenzen und Kräfte im Team zu bündeln, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und stetig zu entwickeln, um gemeinsam erfolgreich zu sein.“


Detlef Scheppe

Coach, Gründer und Inhaber

SCHEPPEs COACHING
Mitglied seit 2022


„Wir als langjährig bestehendes Familienunternehmen sind Mitglied im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ um uns für unsere Heimatregion stark zu machen und andere davon zu überzeugen, was Südwestfalen alles zu bieten hat. Besonders wertvoll sind für uns die vielfältigen Angebote sich untereinander auszutauschen, von denen alle profitieren. Denn: Wir stehen zusammen für eine starke Region!“


Wirt.-Ing. Marcel Fuchs
Geschäftsführer

Fuchs Planungsgesellschaft mbH & Co. KG
Mitglied seit 2022


„Besonders wichtig für uns ist die Vernetzung mit anderen Firmen in der Region.
Durch die Mitgliedschaft im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ möchten wir uns als regionales Unternehmen etablieren und unser Marketing weiter ausbauen.
Vor allem mit Blick auf den Fachkräftemangel möchten wir potentielle Bewerber*innen ansprechen und für unser Unternehmen begeistern.“


Seda Yüksel
Human Resources Manager

NP Germany GmbH
Mitglied seit 2023


„Als Familienunternehmen und Hidden Champion sind wir in Südwestfalen seit 45 Jahren fest verwurzelt und es ist uns daher ein Anliegen, uns für die Wirtschaftsregion Südwestfalen stark zu machen. Dies gelingt am Besten gemeinsam und so ist die Mitgliedschaft im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ eine logische Konsequenz.“


Meike Reiffenrath-Friedhoff
Geschäftsführung

FM-Plast GmbH
Mitglied seit 2023